Kenan Güngör, deutscher Soziologe und Politikberater | GemSe

Podcast
Radio Re:volt
  • 23 03 22 kenan gemse finwav
    49:15
audio
59:58 Min.
Es gibt Grenzen!
audio
41:21 Min.
“Der öffentliche Raum ist für uns alle da!"
audio
59:33 Min.
Tag der Befreiung
audio
49:46 Min.
L'usine – Die Fabrik
audio
1 Std. 07:02 Min.
“Das Öl riecht besser als die Freiheit der Menschen im Iran.”
audio
58:22 Min.
Sisters in Solidarity
audio
53:55 Min.
Katastrophe, Versagen, Zusammenhalt – zum Erdbeben in der Türkei
audio
41:49 Min.
Talk with the curators of "Identity on the Line"
audio
46:35 Min.
"Ukrainian Culture Works Only for the Ukrainian Army"

Im ersten Beitrag wird es um das Projekt “GemSe” gehen. Es ist ein feministisches Projekt wo es um die Schaffung eines exklusive Raum für Personen, die aufgrund ihres Genders benachteiligt oder sogar unterdrückt werden. Der zweite Beitrag ist ein Interview mit Kenan Güngör. Er war am 2. März 2023 zum Elevate in Graz eingeladen. Er hat dort über die Beziehung zwischen “Globalen Norden” und “Globalen Süden. Bevor Kenan dort geredet hat, haben wir es geschafft ihn für eine halbe Stunde zu gewinnen um mit ihm über Migration, Integration aus seiner soziologischen Perspektive zu reden.

Ipek besuchte kürzlich GemSe – Flinta Space und Community-Ort in Kärnten. GemSe steht für “Gemeinsam Sein” und bietet einen sicheren Raum für Frauen, Lesben, Intergeschtlechtliche, Nichtbinäre, Transgender-Personen und Asexuelle. Unsere Radio Re:volt hat sich das Projekt selber angeschaut. Jetzt hört ihr, was die Organisator:innen zu sagen haben.

Im Rahmen des Elevate Festivals in Graz 2023 sprach Nikita mit Kenan Güngör, deutscher Soziologe und Politikberater. Güngörs Expertise ist migrationsgeprägter gesellschaftlicher Wandel.

Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind Gesellschaftlicher Wandel, Integration, Partizipation, Diversität, Organisationsentwicklung, Stadtsoziologie, Jugend, Bildung, Identität, Konflikt- und Gewaltanalyse und Radikalisierung. Wir haben Kenan Güngör zu uns in Studio in Radio Helsinki eingeladen, um Migration und Integration mit Hinblick auf seine Expertise zu diskutieren. Im Interview haben wir mehrere dieser Bereiche gestreift und uns Fragen gewidmet wie:

  • Was macht eine migrantische Identität aus?
  • Welche Bereicherungen bietet eine internationale Geschichte für den eigenen Lebenslauf?
  • Wie sinnvoll sind Identitätsbegriffe für politische Wirkmächtigkeit?

Schreibe einen Kommentar