Der rechtsextreme Soldat Franco Albrecht – Ein Stadtspaziergang

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 23_03_27_VUiG
    51:26
audio
53:46 Min.
„I also stayed anonymous in solidarity with people without papers“ – Ella, Klimaaktivist*in
audio
48:06 Min.
Feminist Hacking Spaces und Chatkontrolle
audio
47:04 Min.
„Es ist erschütternd, aber es gibt auch viel Widerstand!“ – Proteste gegen das Megaprojekt Tren Maya in Mexiko
audio
1 Std. 00 Sek.
„Es sind die Nachkommen der Täter:innen, die sich um das öffentliche Gedenken bemühen sollten“ - Tag der Befreiung am 8. Mai
audio
59:13 Min.
„Logistikarbeit wird global verteilt, weil sonst fliegt ihnen der Klassenkampf um die Ohren“ – Von der Blockade zur Revolution
audio
1 Std. 01 Sek.
Armenien: Zwischen Veränderung und Apathie
audio
44:39 Min.
"Warum wir den Gasgipfel blockieren" - Einblicke in Mobilisierungstreffen und Gegengipfel
audio
59:59 Min.
Feminist Perspectives - #MeToo in der österreichischen Filmbranche
audio
59:10 Min.
"Sisters In Solidarity" - Wieso Frauen in Krisensituationen besoners betroffen sind

Im Jahr 2017 wurde der rechtsextreme deutsche Soldat Franco Albrecht mit einer Waffe am Flughafen in Wien Schwechat festgenommen. Die Justiz hat nach seinem Prozess viele Fragen offen gelassen. Wie stand es um seine Kontakte nach Wien? Und woher hatte er seine Waffe? Wieso ließ er sich zuerst in einem anderen deutschen Bundesland als Geflüchteter aus Syrien registrieren, weshalb die Fingerabdrücke auf der Waffe zunächst dieser fiktiven Person zugeordnet wurden?

Mahriah Zimmermann (ProzessReport) und Robert Andreasch beschäftigen sich auf einem Stadtspaziergang, der am 1. Februar in Wien stattgefunden hat mit genau diesen Fragen.

VON UNTEN war für euch mit dabei und hat danach noch mit Robert Andreasch und Mahriah Zimmermann über den Fall Franco A. gesprochen.

Bildquelle: Diskus

Schreibe einen Kommentar