Von Frühlingsbräuchen und Wetterhexen

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • Berigweiwögschichtn 14
    57:03
audio
57:59 Min.
I da Rauhnåcht
audio
58:32 Min.
Die mythische Erzählwelt des Wassertales - Teil 2
audio
57:20 Min.
Die mythische Erzählwelt des Wassertales - Teil 1
audio
58:01 Min.
Novembergschichtn
audio
58:02 Min.
924 - 2024 Der Hlg. Wolfgang feiert Geburtstag
audio
59:01 Min.
Hallstatt im Panorama
audio
58:35 Min.
Zum "Fin de Siecle" auf Sommerfrische in Ebensee - Teil 2
audio
56:42 Min.
Auf Sommerfrische in Ebensee
audio
59:01 Min.
200 Jahre Kurort Bad Ischl - Alexander Savel
audio
59:29 Min.
"I bin a Lauffner" - ein Journalist für das Salzkammergut

Ursl Steinkogler, Bäuerin aus Ebensee, bindet mit ihrer Familie schon seit Jahren Palmbuschen für viele Stammkunden. Sie erzählt von der Vorbereitungszeit und der Arbeit. Aus ihren Erzählungen spürt man die Begeisterung, mit der sie mit ihrer Familie das Brauchtum pflegt.

Frühlingsfeste, Feuerbräuche und Wetterregeln begleiten von jeher die Menschen. Was steckt dahinter? Woher kommen diese Bräuche?

Gerade im Frühling zeigt sich das Wetter oft launisch. Da müssen Hexen im Spiel sein! Die Wetterhexe von Gschwandt ist eine von vielen.

Auch die Romanitk darf im Frühling nicht zu kurz kommen. Zwei romatische Sagen um Frühlingsblumen sind in der Sendung zu hören.

Schwungvolle Musik von den Comedian Harmonists zum Thema Frühling und der Song „Hex“ von Zabine begleiten die Sendung.

Schreibe einen Kommentar