Gerhard Rekel: Das Forschen treibt mich an

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 230327 gerhard rekel
    59:58
audio
59:57 Min.
Angelika Reitzer: Von Iowa nach New Orleans
audio
59:58 Min.
Im Blick der beschämten Bäume
audio
59:57 Min.
Neue Lyrik von Petra Ganglbauer
audio
59:57 Min.
manuskripte 240: Festung Ohnmacht
audio
59:58 Min.
Bodo Hells begabte Bäume
audio
59:58 Min.
Ursula Wiegele: Malvenflug
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und "Trapezherz"
audio
59:58 Min.
Thomas Stangl und diverse Wunder
audio
59:58 Min.
Matthias Göritz: Die Sprache der Sonne
audio
59:58 Min.
Carolina Schutti: Meeresbrise

Zur Person: Gerhard Rekel, 1966 in Graz geboren, geht der Lust am Erforschen der Welt und ihrer Geheimnisse in seinem Beruf als Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller nach.
Bei der Arbeit an der TV-Doku „Orient-Express – Ein Zug schreibt Geschichte“, die von ZDF, ORF, ARTE und vielen anderen Sendern gezeigt wurde, erwachte sein Interesse an Georges Nagelmackers (1845-1905), dem Erfinder des Orient-Express. Gerhard Rekel wollte herausfinden, wie es dieser Mann geschafft hatte, trotz enormer Widerstände seine Vision in die Tat umzusetzen. Nach umfangreichen Recherchen schrieb er ein Buch über ihn: Monsieur Orient-Express – Wie es Georges Nagelmackers gelang, Welten zu verbinden ist 2022 erschienen und wurde mit dem ITB BuchAward 2023 ausgezeichnet.

Sendungsinhalt: Bei einem Heimatbesuch schilderte Gerhard Rekel, der seit langem in Berlin lebt, seinen Werdegang, er erzählte von seinen Filmen, seinen Büchern, von der Recherchearbeit und zeigte sich noch immer fasziniert vom Eisenbahnpionier Georges Nagelmackers.

Hinweis: Am 4.4.2023, 19 Uhr, hält Gerhard Rekel im Weltmuseum in WIEN einen Vortrag über „Monsieur Orient-Express“ mit Fotos und Filmausschnitten und am 2.5.2023, 20 Uhr, liest er in der SALZBURGer Stadt:Bibliothek
Buch: Gerhard Rekel: Monsieur Orient-Express. Wie es Georges Nagelmackers gelang, Welten zu verbinden. 288 Seiten, Kremayr & Scheriau, 2022
Musik: Arnaud Methivier, CD accordéologie / Nano 017, www.nanomusic.fr  2014

Weitere Informationen: Gerhard Rekel spricht über sein Buch in rbb-online 23.01.2023 und in Ö1, Sendung Punkt eins, 14.10.2022, eine von mehreren begeisterten Rezensionen erschien in Süddeutsche Zeitung 10.12.2022

Foto des Autors: Ingrid Götz

Schreibe einen Kommentar