Proteste in Peru: zwischen Trauer und Wut

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Proteste in Peru: zwischen Trauer und Wut
    58:41
audio
56:54 Min.
Xenophilia with xeno bitch
audio
57:00 Min.
Kurdische Selbstorganisation und Erbebenhilfe
audio
57:01 Min.
Biographien sozialer Arbeit around the Globe!
audio
56:18 Min.
Von Schwebezuständen und Fragen stellen: Feministisch-biografische Filme im Portrait
audio
57:00 Min.
Feministische Revolution im Iran, Belutschistan und Kurdistan
audio
56:58 Min.
Untold Herstory – im Interview mit der Regisseurin Zero Chou
audio
56:13 Min.
Blicke aus Wien und Köln in Richtung Iran
audio
52:14 Min.
Sorgende Städte – Ungleichheiten entgegnen
audio
56:48 Min.
Globale Handlungsperspektiven?! Einblicke in das Buch „Global Female Future“

„Wie viele von uns müssen noch sterben, bevor wir gehört werden?“ Diese Frage stellen sich viele Peruaner*innen nach monatelangen Protesten im Land gegen die Regierung. Seit Monaten ist die Wut der Demonstrierenden, insbesondere aus den Regionen im Süden mit einem hohen Anteil an indigener Bevölkerung, nicht verstummt. Als Reaktion darauf schickt die Regierung Streitkräfte auf die Straße, mit der Folge vieler Toter und Verletzter. Was sind die Gründe, die die Menschen auf die Straße bringen? Welche Hoffnungen sind mit den Protesten verbunden? Und was bedeuten die Proteste für die Frauen in Peru? Eine Reise durch ein Land in Aufruhr.

Im Interview: María Ysabel Cedano Garcia, Yeni Ccorahua Lara

Stimme der Übersetzung: Isabella von der Recke

Sendungsgestaltung: Agnes Sieben

Musik:
De Los Amores – Susana Baca
Como me duele saber – Alicia Delgado
El se marchó – Dina Paucar
Toro Mata – Perú Negro
Canto a Michaela Bastidas – Expresión Alma
Andina Donde se van – Zaeka Rial/Valeska

Fotocredit: Agnes Sieben

Schreibe einen Kommentar