Die Sage vom Lindwurm neu interpretiert

Podcast
Šolska soba
  • Die Sage vom Lindwurm neu interpretiert
    37:38
audio
45:03 Min.
Das ist Gurk!
audio
30:37 Min.
Umweltschutz. Ja und Wieso?
audio
31:02 Min.
HAK Wolfsberg talks about 3
audio
38:39 Min.
HAK Wolfsberg talks about 2
audio
35:35 Min.
HAK Wolfsberg talks about 1
audio
39:56 Min.
Na izletu s slovenskimi prijatelji
audio
50:52 Min.
Dvojezično o energiji
audio
36:33 Min.
Dopamin: Wie die Freude zur Sucht wird
audio
53:10 Min.
Freizeit: Quelle der Entspannung oder Weg in die Sucht?

Laut Wikipedia ist ein Lindwurm die Bezeichnung für ein schlangen- oder drachenartiges Fabelwesen. Für die Österreicher ist es das Wahrzeichen der Stadt Klagenfurt.

In vielen europäischen Romanen und Legenden werden Drachen als Hüter von Schätzen und als gefräßige Bestien dargestellt. Sie ernähren sich von Rindern, Hirschen, aber vor allem von Jungfrauen, wie der Klagenfurter Lindwurm. Doch der von Beatrix Erlacher-Heinzl neu interpretierte Lindwurm hält eine eher abwechslungsreiche Diät: Denn er frisst auch Männer und Gemüse – und ist kein Schatzhüter, sondern ein Haustier.

Um diesen neu interpretierten Lindwurm kennenzulernen, empfehlen wir, die heutige Ausgabe von „Sagen und Legenden aus Kärnten“: Eine Reihe von Hörspielen der Theatergruppe Creative by BX, unter der Leitung von Beatrix Erlacher-Heinzl, Obfrau des TheaterServiceKärnten, anzuhören!

Schreibe einen Kommentar