Bodenpolitik – Boden für Alle

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • Bodenpolitik - Boden für Alle
    29:58
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Identitären-Demo: „Die Selbstinszenierung funktioniert nicht mehr“ | Historische Abstimmung in Ecuador
audio
30:00 Min.
Aktionstag Bildung und Unterrichtsmaterialien zu LGBTIQ*
audio
30:00 Min.
#stimmlagen: Wenn Alter zur Hürde wird | Hochwasserschutz im Nationalpark Hohe Tauern | Austausch Studierende in Salzburg
audio
30:00 Min.
Protest von SOS Balkanroute | Inclusive Citizenship
audio
30:00 Min.
Şeyda Kurt: Hass kann Nachhaltigkeit erzeugen | Fayad Mulla zu EUs Außengrenzen | Kundgebung zu Transrechten in Wien | Radiocamp
audio
30:00 Min.
Vorstellung Antimuslimischer Rassismusreport
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Pressefreiheit im Wandel | Kinderflüchtlinge | Das Pferd in der Altstadt
audio
30:00 Min.
IDAHOBIT | Antimuslimischer Rassismus
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Wahlen in der Türkei | Geplante Chatkontrolle der EU
audio
30:00 Min.
Drag Queen Lesung, SOS Balkanroute zu Lager in Bosnien, Fahrradbot*innen-Kämpfe

Unser Boden ist ein kostbares Gut, aber auch ein begrenztes und ein sorgloser Umgang damit zieht Konsequenzen mit sich. Karoline Mayer und Katharina Ritter haben sich in ihrer Ausstellung Boden für Alle eingehend mit den Problemen und Herausforderungen unseres Bodenverbrauches und unserer Bodenpolitik beschäftigt. Im Interview beantworten sie Fragen zu den Konsequenzen der Bodenversiegelung, und in diesem Zusammenhang auch zu den Auswirkungen und Herausforderungen des Klimawandels und wie damit umgegangen wird bzw. werden sollte.

Eine Stimmlagenausgabe aus der Redaktion des Freien Radio Salzkammergut.
Ein Beitrag von Ida Wührer, mit Unterstützung von Free Press Unlimited.

Foto: Katharina Gossow

 

Schreibe einen Kommentar