anno im Mai: Rätselhafte Kalender

Podcast
anno
  • 20230501_anno_Mai
    59:55
audio
1 Std. 00 Sek.
anno: Wenn einer eine Reise tut...
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im September: runde Gedenktage von Mickey Maus bis Leo Slezak
audio
59:56 Min.
anno im August: Steinzeitfunde im Mühlviertel
audio
59:15 Min.
anno im Juli: Wie Peuerbach Kolumbus rettete
audio
1 Std. 05 Sek.
anno im Juni: Wie geht es mit der Wiener Zeitung weiter?
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im April: DonaudampfschifffahrtsGesellschaft SCHIFFSKAJÜTENkapitän
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im März: Baum mitten in der Welt und ZAMG in Kremsmünster
audio
59:50 Min.
anno im Februar- was vor etwa 100 Jahren los war
audio
59:53 Min.
anno im Jänner: Hoamatland, Maria Leopoldine und Zeppelin

Für diese Sendung hat Dr. Peter Sablatnig viel Interessantes über die Entstehung des Kalenders zusammengetragen. Dazu passt auch, seit wann der Sonntag arbeitsfrei ist: nämlich erst seit  etwa 300 Jahren.

Danach erinnert er an den Streik der 700 Fabriksarbeiterinnen für bessere Arbeitszeiten und Löhne am 3. Mai 1893, der Erfolg hatte.

Den Abschluss bildet ein Bericht über Richard Coudenhove- Kalergi, den Begründer der Paneuropa Idee, deren Verwirklichung bis 1993 auf sich warten ließ, was er leider nicht mehr erlebte, er starb 1972.

Schreibe einen Kommentar