Früh übt sich: OutdoorApps für Kinder & Jugendliche

Podcast
Hoch hinaus Natur erleben
  • 2023_04_21_Hoch_Hinaus_OurdoorApps_28_17
    28:17
audio
29:49 Min.
Klettern mitten in der Stadt Salzburg
audio
30:00 Min.
Von wilden Wassern
audio
26:32 Min.
Dokumentieren was war: Alpine Vereine und Archivarbeit
audio
30:00 Min.
Mit Citizen Science gegen die globale Biodiversitätskrise
audio
23:57 Min.
Wie entsteht der Salzburger Lawinenlagebericht?
audio
29:27 Min.
Jubiläumsrückblick auf die Anfänge
audio
29:54 Min.
Bergsteigen mit Öffis: Neue Wege zum Berg
audio
26:55 Min.
Feiern, ehren, erzählen und danke sagen
audio
27:47 Min.
Regenfreunde auf Hochtour

In dieser Ausgabe der gemeinsamen Sendung von Alpenverein und Naturfreunden Salzburg bekommen wir einen Einblick in die Welt der OutdoorApps und digitalen Karten.

Till war mit dem Radiofabrik-Mikrofon bei einem Workshop der Naturfreunde Jugend mit dabei und hat eine Gruppe Kinder und Jugendlicher bei der digitalen Erkundung des UNESCO Geoparks: Erz der Alpen in Bischofshofen begleitet. Es wurde getrackt, geloggt, bestimmt und gezählt. Es wurde ein Schatz gefunden und navigiert. Und das alles digital mit Hilfe des eigenen Smartphones.

Bernhard Pichler hat den Workshop geleitet. Er ist Jugendreferent bei den Naturfreunden und begeistert sich seit vielen Jahren für Orientierung und Karten. Im Interview auf dem Weg zur Burgruine erklärt er die Vor- und Nachteile der digitalen Hilfsmittel am Berg und beschreibt seine Motivation, sein Wissen an die junge Generation zukünftiger Bergfexinnen und -Fexe weiterzuvermitteln.

Foto: Bernhard Pichler

Schreibe einen Kommentar