„POWER TO THE PEOPLE!“ (2)

Podcast
radioattac
  • 1038 Abmischung 1
    29:25
audio
30:08 Min.
1060. radio%attac Sendung "Wirtschaft im Film 01"
audio
29:30 Min.
1059. Sendung radio%attac – Klimastreik in Wien
audio
29:27 Min.
1058. Sendung radio%attac - Interview mit Angie Weikmann von Bessere Schule Jetzt
audio
29:29 Min.
1057. radio%attac - Weltklimastreik ein Aus- und Rückblick
audio
29:15 Min.
1056. Sendung radio%attac - Interview Degrowth Vienna Teil 2
audio
29:21 Min.
1055. Sendung radio%attac - Interview mit Chris von Degrowth Vienna
audio
29:21 Min.
1054. Sendung radio%attac - KauzPod Caring Society – Sorgegesellschaft
audio
29:28 Min.
1053. radio%attac - Rückblick Power to the People Conference
audio
29:45 Min.
1052. Sendung radio%attac - SoAk Podiumsdiskussion
audio
29:33 Min.
1051. Sendung radio%attac - SommerAkademie der sozialen Bewegungen

Klimakatastrophe, steigende Energie- und Lebenskosten oder Krieg in der Ukraine und Kurdistan – was wir brauchen, sind kollektive Antworten auf die Krisen, die sich auf unser aller Leben auswirken. Trotzdem kommen weiterhin Unternehmen, Finanzinstitute und Politiker*innen zusammen, um ohne die Beteiligung und Mitsprache von Betroffenen strategische Richtungsentscheidungen zu treffen. Im Zentrum ihrer Krisenbearbeitung stehen Profitsteigerung und Machtausbau. Von 27. bis 29. März 2023 trafen sich auf Einladung der OMV bei der European Gas Conference genau solche AkteurInnen in Wien, um über die Zukunft der europäischen Energieversorgung zu entscheiden. Mit dabei sind all jene großen Gaskonzerne, die aktuell Rekordgewinne einfahren, während sich viele Menschen das Leben nicht mehr leisten können.
Vom 24. bis 26. März 2023 fand nun die „Power to the People“- Konferenz in Wien statt. Wir bringen heute den zweiten Teil der Podiumsdiskussion. Moderation: Lisa Mittendrein, sie gibt weiter an Alexandra Strickner von attac-Österreich.

Schreibe einen Kommentar