#428 Eine KI erstellt Radiosendungen / UNESCO Welt-Amateurfunktag

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-428-23042023-59min
    59:19
audio
59:21 Min.
#450 Geheimnisvolle Weltraum-Phänomene, Hintergrundstrahlung und mehr
audio
59:20 Min.
#449 DAB-Ausbau in Deutschland, und warum 230V Netzspannung?
audio
59:19 Min.
#448 Mysteriöse Signale aus dem Weltraum
audio
59:20 Min.
#447 Signalanalyse, Spionage-Hardware und HF-Musikinstrument Theremin
audio
59:22 Min.
#446 Starlink-Satelliten verursachen Störstrahlung
audio
59:22 Min.
#445 Mittelwellen-Radio wird im US-Auto zur Pflicht?
audio
59:20 Min.
#444 Woodpecker, russisches Überhorizont-Radar, und OLIVIA
audio
59:21 Min.
#443 SETI sucht Ausserirdische / Privatradio in Deutschland
audio
59:20 Min.
#442 Deutscher Rundfunk wird 100 Jahre
audio
59:20 Min.
#441 Computer-Erfinder Konrad ZUSE, und: neuartige Holztransistoren

Am 18. April begingen die Funkamateure wie in jedem Jahr den internationalen „Welt-Amateurfunktag“.

Er wurde von der UNESCO ins Leben gerufen. Warum es diesen eigenartigen Ehrentag überhaupt gibt, darüber unterhalten wir uns heute mit einigen Vertretern dieses spannenden Hobbys.

Und, auch wollen wir uns die weltweit erste Software einmal genauer anschauen, die mittels künstlicher Intelligenz automatisch Radiosendungen zusammenstellt.

 

VERSCHLAGWORTUNG:

  • Die Welt der Funkamateure
  • Radio-GPT
  • Künstliche Intelligenz fürs Radio-Machen

 

FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT:

  • LOBO – Someone to love
  • Giorgio Moroder  –  Arizona Man
  • Jesse J. – Price Tag
  • Jessica Folker – How will I know
  • Roseanne Cash – Radio Operator
  • Velvet R. Wings & Illumination – QTH Equestria

Schreibe einen Kommentar