Maria Ecker-Angerer: Befreiungsfeier KZ Mauthausen – zusammenhelfen Podcast#23

Podcast
Zusammenhelfen – Für freiwillig Engagierte im Bereich Flucht und Integration
  • podcast nr 23
    24:09
audio
22:00 Min.
Steffi Wagner: Kreativ aufeinander zugehen – Teil 2 – zusammenhelfen Podcast #29
audio
25:40 Min.
Steffi Wagner: Kreativ aufeinander zugehen - Teil 1 - zusammenhelfen Podcast #28
audio
25:16 Min.
Marlene Berg: Warum ist B nicht gleich B? - Deutsch lehren für Nicht-Lehrer:innen - zusammenhelfen Podcast #27
audio
20:55 Min.
Monika Weilguni: Eine Frewillige berichtet – Teil 2 - zusammenhelfen Podcast #26
audio
23:59 Min.
Monika Weilguni: Engagement im Verein für mich und du - zusammenhelfen Podcast #25
audio
20:45 Min.
Lisa Himmelsbach: Warum Supervision für Freiwillige? - zusammenhelfen Podcast #24
audio
29:49 Min.
Vahid Sobhani: Ankommen in Österreich - zusammenhelfen Podcast #22
audio
29:46 Min.
Fatima Malic und Nicole Sevik vom Verein ibuk: Lesen ist Integration, Bildung und Kultur - zusammenhelfen Podcast #21
audio
24:26 Min.
Parisa Ghasemi: Woman.Life.Freedom. Teil 2 - zusammenhelfen Podcast #20

Diesmal befassen wir uns mit der Internationalen Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Dafür ist Maria Ecker-Angerer bei uns zu Gast. Die Historikerin ist Expertin für Holocaust und Nationalsozialismus und war selbst einige Jahre in der Gedenkstätte des KZ Mauthausen tätig.

Es werden u.a. folgende Fragen besprochen:

  • Was ist im KZ Mauthausen passiert und warum hat der Mai 1945 eine so große Bedeutung?
  • Die Befreiungsfeier im KZ Mauthausen ist die größte in Europa und mit den meisten internationalen Teilnehmer:innen – warum ist genau diese Befreiungsfeier so wichtig?
  • Die Zeitzeug:innen werden weniger, wie kann man die Geschichte und diese Erinnerungen lebendig halten?
  • Der Themenschwerpunkt der heurigen Feier ist „Zivilcourage“  – Welche Rolle hat die Zivilbevölkerung zu der Zeit gespielt?
  • Was können wir heute tun, um zu verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt?
  • Was ist Personen zu empfehlen, die zum ersten Mal die Befreiungsfeier oder die Gedenkstätte besuchen?

Die Internationale Befreiungsfeier findet am 7. Mai 2023 um 11:00 Uhr in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt.

www.befreiungsfeier.at

Schreibe einen Kommentar