Von Schwebezuständen und Fragen stellen: Feministisch-biografische Filme im Portrait

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Von Schwebezuständen und Fragen stellen: Feministisch-biografische Filme im Portrait
    56:18
audio
56:42 Min.
Iran: Hoffnung in grausamen Zeiten
audio
58:26 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Yasuní im Block 43
audio
55:58 Min.
Jung, politisch und feministisch
audio
55:19 Min.
Kunst schaffen als FLINTA* Person
audio
54:56 Min.
Impulstanz – Vienna International Dance
audio
53:26 Min.
Wo bleibt die Klimagerechtigkeit?
audio
54:59 Min.
Weltweit gelebte Community
audio
52:14 Min.
Queerness im Theater – Performatives Possen
audio
56:54 Min.
Xenophilia with xeno bitch
audio
57:00 Min.
Kurdische Selbstorganisation und Erbebenhilfe

CN: In dieser Folge geht es um schwierige Familienbeziehungen, schwere Depressionen, Krankheit und Alter.

Die demente Oma, die Heldin, die gebrochene Frau, die Mutter auf der Flucht vor der Verantwortung: All diese Themen werfen die beiden vorgestellten Filme in dieser Folge von Women on Air – Globale Dialoge auf. Faustine Cro nimmt die Zuschauer*innen in ihrem belgisch-französischem Film „A Life Like any Other“ mit auf eine Zeitreise und bildet ihr Aufwachsen mit alten Familienfilmaufnahmen ab. Dabei stellt sich die Regisseurin der Realisation, dass ihre fröhliche Kindheit von den psychischen Problemen ihrer Mutter überschattet ist, die in ihrer Mutterrolle eine Bürde sah. In „Cloudy Memories“ begleiten wir Isabella Friedl zu ihrer Mutter nach Oberösterreich, die ihre demente Oma pflegt. Wir lernen eine Familie kenne, die aus Frauen, die ausbrechen wollen, besteht. Isabella zeigt in ihrem Film auf, was es bedeutet, wenn Generationen füreinander Verantwortung übernehmen müssen.

Beide Filme werden im Rahmen des Filmfestivals ethnocineca in Wien von 4. bis 11. Mai 2023 im Votivkino gezeigt. Mehr zum Film- und Rahmenprogramm des Festivals findet ihr hier: http://www.ethnocineca.at

Sendungsgestaltung: Julia Wendy und Vanessa Zwieb

Vielen Dank an Hannah Hauptmann von ethnocineca für die organisatorische Unterstützung.

Musik:
Slipping through my fingers – Abba
I want to break free – Queen
Let the sunshine in – 5th Dimension
Only the dark – K.Flay
Butterfly fly away – Miley & Robby Ray Cyrus

Fotocredit: „Une Vie Comme Une Autre“ von Faustine Cros (2022)

Schreibe einen Kommentar