In der Sackgasse europäischer Kolonialpolitik

Podcast
Werkstatt-Radio
  • In der Sackgasse europäischer Kolonialpolitik
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Europäischer Green Deal, eine kapitale Transformationslüge?!
audio
1 Std. 00 Sek.
Hitze
audio
59:59 Min.
Der Geist der Drohne
audio
1 Std. 00 Sek.
Mit Zeit und Geschwindigkeit zum Tempowahn
audio
1 Std. 00 Sek.
You`ll never walk alone
audio
1 Std. 00 Sek.
Haltung annehmen!
audio
1 Std. 00 Sek.
Freiheit für Kurdistan!
audio
1 Std. 00 Sek.
Bargeld Falschgeld Kryptowährung
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Waffen nieder! – Ja zur Neutralität!

Der 1956 geborenen Holocausthistoriker  Omer Bartov sprach mit der Journalistin Charlotte Wiedemann und erzählte: „Als Kinder spielten wir in der Nähe sogenannter verlassener Dörfer, und wir fragten niemals: Wohin gingen die Araber? Warum sind sie nicht da?“ Der Staat war, wie selbstverständlich, ein Staat mit jüdischer Mehrheit, „und ich hatte lange keine Ahnung, wie diese Mehrheit zustande gekommen war.“

Omer Bartov beschreibt das heute vorherrschende Geschichtsbild mit: „Mit uns begann die Geschichte. Menschen wie ich galten als die erste Generation von Einheimischen, während die Araber als die viel länger Einheimischen entnormalisiert wurden.“

 

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar