Gegen Gewalt und Rassismus!

Podcast
radioattac
  • 1040 Abmischung 1
    29:30
audio
30:08 Min.
1060. radio%attac Sendung "Wirtschaft im Film 01"
audio
29:30 Min.
1059. Sendung radio%attac – Klimastreik in Wien
audio
29:27 Min.
1058. Sendung radio%attac - Interview mit Angie Weikmann von Bessere Schule Jetzt
audio
29:29 Min.
1057. radio%attac - Weltklimastreik ein Aus- und Rückblick
audio
29:15 Min.
1056. Sendung radio%attac - Interview Degrowth Vienna Teil 2
audio
29:21 Min.
1055. Sendung radio%attac - Interview mit Chris von Degrowth Vienna
audio
29:21 Min.
1054. Sendung radio%attac - KauzPod Caring Society – Sorgegesellschaft
audio
29:28 Min.
1053. radio%attac - Rückblick Power to the People Conference
audio
29:45 Min.
1052. Sendung radio%attac - SoAk Podiumsdiskussion
audio
29:33 Min.
1051. Sendung radio%attac - SommerAkademie der sozialen Bewegungen

Anlässlich des Jahrestages der Befreiung des KZ Mauthausen am 5. Mai 1945 erinnerte das Parlament an die Opfer des Nationalsozialismus. Thematisch drehte sich der heurige Gedenktag um das KZ Gusen, das von der SS als Außenlager des KZ Mauthausen geführt wurde. Wir bringen einen Ausschnitt. Das ganze Video ist auf der Internetseite des Parlaments zu sehen.
Es diskutieren Barbara Glück, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Linda Erker, Historikerin an der Universität Wien, Jonathan Matthews, Leiter des Fotoarchivs von Yad Vashem, sowie Publizist und Philosoph Michel Friedman.
Moderation: Rebekka Salzer

 

Schreibe einen Kommentar