Gesundes, aktives Älterwerden – Generationen miteinander

Podcast
FRF-Info
  • 20230516_Info_Generationen miteinander_02-45_bis20230519
    02:44
audio
09:51 Min.
Ein Brigitte-Schwaiger-Literaturweg in Freistadt
audio
14:30 Min.
Peter Guschelbauer über das Jazzforum in Hagenberg
audio
13:52 Min.
Symposium Mobilität der Zukunft
audio
14:20 Min.
"Vielfältig und Gehaltvoll wie Vollkornbrot" - die Integrale
audio
08:57 Min.
Tag der Jugend in Freistadt
audio
13:59 Min.
Otzenrath und 30 Jahre italienischer Film
audio
07:55 Min.
WOAST Spätsommerfest
audio
09:47 Min.
Der neue Heimatfilm wird 36 Jahre alt!
audio
08:39 Min.
Der neue Heimatfilm - Jugendjury
audio
09:55 Min.
Waldburger Dörfer Challenge

Dass die österreichische Bevölkerung insgesamt älter wird, ist nichts Neues. Um die mit dem demografischen Wandel verbundenen Herausforderungen bewältigen zu können und ein „gesundes und aktives Älterwerden“ zu ermöglichen, müssen ältere Menschen ihre spezifischen Interessen und Bedürfnisse, eigene Ideen und Erfahrungen in Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse einbringen können. Mit dem Pilotprojekt „Generationen miteinander“ vom Verein die Ziwi – die Zivilgesellschaft wirkt, wird versucht, mehr Bewusstsein für das Thema Einsamkeit im Alter und den damit verbundenen sozialen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen zu schaffen. Das Projekt startete vor rund einem Jahr in vier oberösterreichischen Gemeinden. Eine davon ist Engerwitzdorf. Stefanie Estermann-Lagally und Doris Köckerbauer, die Ansprechpartnerinnen für Engerwitzdorf und Karin Gugler, überregionale Projektleiterin, wissen mehr darüber. 

Den vollen Beitrag gibt es hier zum Nachhören: https://cba.fro.at/619959
Foto: v.l.n.r, Doris Köckerbauer, Karin Gugler, Stefanie Estermann-Lagally, Marie-Therese Jahn

Schreibe einen Kommentar