Auf Spurensuche im Ausseerland

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • BerigweiwöSendung 20 - Auf Spurensuche im Ausseerland
    58:18
audio
59:29 Min.
"I bin a Lauffner" - ein Journalist für das Salzkammergut
audio
59:57 Min.
Auf da Såttlålm – Almleben früher und heute
audio
59:34 Min.
Vo Spridla, Sappö und Wåidgaign
audio
58:02 Min.
3500 Jahre - Almen auf dem Dachstein
audio
59:28 Min.
Zeitreise in Hallstatt – im Gespräch mit Mag. Johann Rudorfer
audio
59:01 Min.
Im Ischlland – die geheimnisvolle Zimnitz
audio
57:16 Min.
Neue Heimat in der Fremde
audio
59:17 Min.
Die Goiserer "Landler"
audio
59:18 Min.
Klosterleben heute - Europakloster Gut Aich
audio
55:34 Min.
Meine Reise nach Afrika - EZA

Kelten, Römer, Slaven und Bajuwaren haben ihre Spuren im Ausseerland hinterlassen. Funde aus der Zeit der Kelten und Römer und Flurnamen erzählen von der bewegten Geschichte des steirischen Salzkammergutes. Frau Monika Gaiswinkler, Heimatforscherin aus Altaussee, weiß um die Plätze und die Zusammenhänge zwischen den Flurnamen und den örtlichen Gegebenheiten. Sagen und Geschichten ergänzen ihre Erzählungen.

Das Salz bestimmt auch die Geschichte der Ausseer Gegend. Ohne Wald kein Salz – das war lange Zeit bestimmend für die Salzerzeugung. Der immer wieder auftretende Holzmangel hatte auch Auswirkungen auf die Bevölkerung (Bau der Almen, Zäune..).

Seuchen brachten oft große Not über die Bevölkerung.

Begleitet wird die Sendung von der Musik der Ausseer Bradlmusi.

 

Schreibe einen Kommentar