Ein guter Tag hat 100 Punkte

Podcast
FRF-Info Spezial
  • 20230520_FRF-Info Spezial_PK_ein guter Tag hat 100 Punkte_48-03
    48:04
audio
24:00 Min.
Der Raubmörder Grasel. Und der Rest der Familie.
audio
55:00 Min.
Wer hat Angst vor Braunau? - im Gespräch
audio
23:35 Min.
EU-Asylreform 2024 was heißt das genau?
audio
30:49 Min.
Beschlossen: EU Renaturierungsgesetz
audio
20:19 Min.
Das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von K.I.
audio
29:09 Min.
Wofür brauch ich eine Patientenverfügung?
audio
24:35 Min.
Aktionstag Bildung am 15.6.2023 - Peter Novak im Gespräch
audio
1 Std. 43:12 Min.
Wie geht's der Gen Z?
audio
20:35 Min.
Mit Suffizienz zu einem ökologischen Lebensstil

Ein guter Tag hat 100 Punkte – wie? Seit wann kann ein Tag in Punkte unterteilt werden? Der Verband Mühlviertler Alm wollte wissen was zu tun ist, um das Pariser Klimaziel von maximal 1,5 Grad der Erderwärmung zu erreichen. Der Verband beschäftigt sich intensiv mit der Etablierung eines nachhaltigen Lebensstils in der mühlviertler Region. In diesem Zusammenhang wurde Mitte 2022 eine mehrstufige Pilotphase mit „KAIROS“ den Entwicklern der APP „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ gestartet, um mit den Büger*innen der Region den persönlichen CO2 Fußabdruck zu evaluieren. Der Wirkungsbericht wurde am 17. Mai im Gemeindesaal Weitersfelden vorgestellt. Als Gesprächspartner*innen waren Johann Holzmann, Obmann Verband Mühlviertler Alm, Kurt Prandstetter, Leadermanager Verband Mühlviertler Alm und Elisabeth Schmidt, KEM Managerin Mühlviertler Alm anwesend.

Die App ist für IOs und Android einfach zum herunterladen, sowie als Online Plattform unter https://www.eingutertag.org/de/ verfügbar.
Foto: Johann Holzmann, Elisabeth Schmid, Kurt Prandstetter

Schreibe einen Kommentar