Der Austro-Kongolesische Winzer Yves Chikuru kämpft gegen Lebensmittelverschwendung

Podcast
freshVibes
  • freshVibes-7Juni2023-YvesChikuru_INOU
    07:34
audio
1 Std. 51:57 Min.
freshVibes Special Wienwoche: Sharing decolonial strategies of Vienna Human Zoo 1896 - Legacies of the Healing
audio
56:55 Min.
freshvibes 053: EBONY Black Excellence 2023 & Dschungel Wien neue Leitung
audio
56:03 Min.
freshVibes 052: Mahir Jahmal - Africult Festival - 20 Jahre Schwarze Frauen Community
audio
57:00 Min.
freshVibes 051: Afronation, Nanang Street festival, Afrikanische Festivals in Österreich
audio
56:47 Min.
Filmfestival Mini-Fespaco de Vienne: Organisatorin Irène Hochhauer-Kpoda im Interview
audio
56:59 Min.
freshVibes 050: Afreeka Luv Festival & Yves Chikuru mit dem Ananaswein
audio
06:33 Min.
Afreeka Luv festival: Interview mit Vereinsobfrau Nkechi Uroko aus Amstetten
audio
12:18 Min.
Afreeka Luv Festival 2023: Interview with DJ Taff (english)
audio
20:57 Min.
freshVibes Archiv aus 2002: Steirischer Journalistenpreis für Dritte-Welt-Berichterstattung an simon INOU, Regina Strassegger und Ralf Leonhard

Am 3. Juli 2023 fand das Südwind-Straßenfest am AKH Campus statt. Dort hat unser Reporter simon INOU, Yves Chikuru getroffen und interviewt. Der Austro-Kongolese produziert exotische Weine, Likör und Essig nach einem ethischen Grundsatz: Kämpfen gegen die Lebensmittelverschwendung in Österreich und in Europa.

Laut Stadt Wien, werfen Österreichische Haushalte bis zu 157.000 Tonnen an angebrochenen und original verpackten Lebensmitteln weg, obwohl diese bei rechtzeitigem Konsum genießbar gewesen wären. Durchschnittlich werfen der Wiener und die Wienerin jährlich rund 40 Kilogramm an Lebensmitteln weg, die eigentlich gegessen hätten werden können.

Bilder

YvesChikuru
1600 x 1200px

Schreibe einen Kommentar