Das Nationalparkradio – Naturnacht – Mut zur Dunkelheit (14.06.2023)

Podcast
Das Nationalparkradio
  • Das Nationalparkradio 14.06.2023 - Naturnacht, Mut Zur Dunkelheit
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Nationalpark Fotoschule (15.11.2023)
audio
59:40 Min.
Das Nationalparkradio - Klima- und Ökosysteme messbar machen (25.10.2023)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Moose (18.10.2023)
audio
59:44 Min.
Das Nationalparkradio - Gesäuse Innovationspreis 2023 (04.10.2023)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Unterwegs am Luchs Trail (20.09.2023)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - 20 Jahre Kommunikation im Nationalpark Gesäuse (30.08.2023)
audio
1 Std. 01 Sek.
Admonter Erlebnisferien
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Idealismus im Naturschutz (02.08.2023)
audio
59:58 Min.
Das Nationalparkradio - "Simsa's Reise" / Buchbesprechung (19.07.2023)
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationalparkradio - Tongestaltung in der Naturdoku (12.07.2023)

„Naturnacht – Mut zur Dunkelheit“

Das Dreiländereck Steiermark, Oberösterreich und Niederösterreich ist eines der letzten Gebiete Europas, wo man in einer klaren Nacht die Milchstraße mit freiem Auge sehen kann. Aufgrund der weltweit rapide fortschreitenden Lichtverschmutzung, keine Selbstverständlichkeit. Doch auch in Naturschutzkreisen ist Lichtverschmutzung ein noch wenig beachtetes Thema. Warum Dunkelheit für uns und die Natur so wichtig ist und was die Schutzgebiete in diesem Dreiländereck dazu beitragen, erfahren wir in dieser Folge.

Zu Gastim Studio sind Lisa Kniewasser – Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen // Gudrun Bruckner – Nationalpark Gesäuse

 

Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger

 

Mit Unterstützung des Landes Steiermark und der Europäischen Union

Schreibe einen Kommentar