Ein Echo jener Zeit

Podcast
FROzine
  • Frozine_Feature_Manfred_Rumpl
    22:13
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte
audio
49:44 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz
audio
59:50 Min.
Staatsverweigerung | waschaecht im Gespräch
audio
34:04 Min.
Den Staat verweigern

Manfred Rumpl hat in seinem neuen Buch mit dem Titel „Ein Echo jener Zeit“ ein dunkles Kapitel der Geschichte zu Papier gebracht. Es handelt von Täterschaft, Seilschaften und vom Mitläufern im Nationalsozialismus und stellt die Frage, wie die heutige Generation mit der jüngeren Vergangenheit umgeht. Eine Journalistin aus Wien stößt in ihrer investigativen Arbeit auf den gesuchten und in seiner Abwesenheit mehrfach zum Tode verurteilten Alois Brunner; er war einer der Helfer Eichmanns. Alois Brunner gilt mittlerweile als verschollen und erlebte in der Wirklichkeit heuer seinen hundersten Geburtstag, falls er noch am Leben sein sollte.

Das Buch handelt von Altnazis, Neonazis und einer Journalistin, die diese Rattenlinien aufdeckt.

In einem Feature gibt FROzine Einblick in die Handlung und die Entstehung des Buches.

Schreibe einen Kommentar