Die Walzermembrane

Podcast
Radio Dispositiv
  • Die Walzermembrane
    56:30
audio
56:40 Min.
Schmerzen im Unterbau - Julia Heinemann und Mario Keller im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Symposion Dürnstein 2023: Das Gehirn und seine Gesellschaft
audio
56:51 Min.
Krieg als automatisierter Begleiter? Regula Stämpfli im Studiogespräch
audio
56:56 Min.
Daniel Lohninger: epicenter.academy - digitale Selbstverteidigung
audio
57:00 Min.
BONES and STONES - Claudia Bosse, Marcela San Pedro und Günther Auer im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Peter Engelmann: Das Passagen Projekt - Mit Büchern philosophieren
audio
57:00 Min.
Geld - Tax me now! Marlene Engelhorn im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
DigiDic – Aufruf zur digitalen Selbstverteidigung - Elisabeth Schimana und Klaudia Zotzmann-Koch im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Gender, Geschlecht & mehr - Anna Babka im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Zensur - Hannes Hofbauer im Studiogespräch

Joachim J. Vötters Erfolgsstueck ‚Die Walzermembrane‘ erlebt im Wiener 3raum – Anatomietheater bereits seine dritte Spielserie.
Ausgangspunkt des Stueckes bildet die Auseinandersetzung mit dem Streichinstrumentenbaumeister, Musiker, Architekten, Theoretiker, Hochschulpädagogen und Politiker Ferdinand Schuster. Im Anschluss an eine Abendprobe fanden Autor Joachim J. Vötter, Regisseur Hubsi Kramar, sowie die Darsteller Andreas Patton und Andreas Erstling zu spaeter Stunde Zeit fuer ein Gespräch.

Website 3raum Anatomietheater

Beteiligte:
Hubert Kramar (Interviewgast)
Joachim J. Vötter (Interviewgast)
Andreas Erstling (Interviewgast)
Andreas Patton (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)

Bilder

Die Walzermembrane
50 x 35px

Schreibe einen Kommentar