Medien von und für wen?

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Medien von und für wen?
    33:46
audio
50:24 Min.
Mangelnde Vielfalt in Österreichs Redaktionen
audio
56:51 Min.
Emanzipation durch Krieg?
audio
55:56 Min.
Zweite feministische Klimakonferenz
audio
56:56 Min.
Zürcher Theater Spektakel für die Ohren
audio
56:57 Min.
Akademische Kooperation Österreich-Uganda: Zwei Forscherinnen in Wien
audio
57:03 Min.
Hunger macht Profite? Filme über Essen
audio
55:31 Min.
Ein Alpsommer zwischen Käsen und Freund*innenschaft
audio
56:42 Min.
Iran: Hoffnung in grausamen Zeiten
audio
58:26 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Yasuní im Block 43
audio
55:58 Min.
Jung, politisch und feministisch

Über den Zusammenhang von Medien und Globalen Lernen

Medien sollen eine Kontroll- und Kritikfunktion in der Gesellschaft haben. JournalistInnen sollen Missstände aufdecken, Gegebenheiten hinterfragen und Kritik üben.

Wer soll die Möglichkeit haben Medien zu gestalten? Kann eine gesellschaftliche Veränderung durch Medien passieren? Was hat Globales Lernen mit Medien zu tun? Was ist Globales Lernen überhaupt?

Corina Negra vom öffentlich rechtlichen Radiosender „Radio Romania“, Andra Maxal,
Onlinejournalistin bei „Think outside the box“ und Andra Tennase, NGO-Mitarbeiterin, sprechen darüber, wofür Medien verwendet werden können.

Sendungsgestaltung: Claudia Dal-Bianco

Bilder

Medien von und für wen? - Über den Zusammenhang von Medien und Globalen Lernen
99 x 80px

Schreibe einen Kommentar