Kulturelle Identität – Identitätskonstruktionen durch Kultur / Mark Terkessidis

Podcast
FROzine
  • Kulturelle Identität – Identitätskonstruktionen durch Kultur / Mark Terkessidis
    51:58
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte
audio
49:44 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz

Mitschnitt von
Vortrag und Diskussion mit Mark Terkessidis vom Di, 12. Februar 2008, 19.30 Uhr, Alter Schlachthof Wels

Ziel ist es ein Verständnis für eine europäische Identität zu entwickeln, die auf gemeinsamen Werten, gemeinsamer Geschichte und gemeinsamer Kultur aufbaut.“
(Europäische Union „Europa für Bürgerinnen und Bürger“)

Die Hoffnung auf die Konstruktion einer europäischen Identität ist zur Zeit äußerst präsent. Wenn die EU davon spricht, meint Sie mit Europa ihre Mitgliedsstaaten.
Kultur als identitätsstiftende Kraft spielt in dieser Diskussion eine immer stärkere Rolle, wobei die Kreation einer „gemeinsamen europäischen Kultur“ im Vordergrund steht.

Die Debatte um eine europäische Leitkultur seitens der EU-Eliten ist nicht zuletzt eine Debatte um „gute Differenz“ und um das Ziel die eigene (kulturelle) Identität als status quo zu manifestieren.

Diese Einschlüsse produzieren vice versa Ausschlüsse, die es zu benennen gilt, und die Fragen aufwerfen nach welchen Modellen eine gesellschaftliche Praxis ausgerichtet ist, und welche Gegenmodelle dafür entwickelt werden können.

Mark Terkessidis (* 1966) ist Journalist, Autor und Migrationsforscher deutsch-griechischer Herkunft. Seine Themenschwerpunkte sind Jugend- und Popkultur, Migration und Rassismus. Zuletzt erschienen „Fliehkraft. Gesellschaft in Bewegung – Von Migranten und Touristen“ (mit Tom Holert)

Moderation: Stefan Haslinger, KUPF-Geschäftsführer und Vorstand KV waschaecht

Mitschnitt und Bearbeitung: Roswitha Kröll

Schreibe einen Kommentar