07.06.2023 - Die Kuratorin Tanja Prušnik, die Obfrau des Kunstvereins MillstART Anette Lang sowie die Künstler*innen Jochen Traar, Elke Maier, Bodo Korsig, Mela Diamant, Michael Endlicher, Joše Šubic, GOLIF und Raphaela Riepl sprechen zu den ausgestellten...
17.05.2023 - Mothers, Memories, Motherland Olga Ganzha und Yulia Izmaylova über die Ausstellung „Impressions Scratches Marks“ im Jugendstiltheater Klagenfurt Die niederländisch-russische Künstlerin Olga Ganzha und die Kuratorin Yulia Izmaylova...
19.04.2023 - Tanja Prušnik führt durch die Ausstellung „WeggefährtInnen – Sopotnice/ki“ in Erinnerung an die Galeristin Marija Šikoronja.
05.04.2023 - Ina Loitzl spricht über ihre Ausstellung "monstramus – wir zeigen" in der Burgkapelle des MMKK, sowie ihre Installation "Lingua – sprachlos" im Klagenfurter Dom und ihre feministische Kunstprozession vom Dom zur Burgkapelle.
15.03.2023 - The Secret School: Alina Kunitsyna und Markus Orsini-Rosenberg in der Galerie Freihausgasse Villach
18.01.2023 - Urban Playground aus Klagenfurt hat im Dezember 2022 den Anerkennungspreis des Landes Kärnten erhalten. Dieser Beitrag beleuchtet die künstlerische Sparte der Streetart, nämlich Graffiti Writing und Legal Walls in Kärnten.
21.12.2022 - Zu ihrem 80. Geburtstag spricht die Künstlerin Inge Vavra über ihren neuesten Arbeitszyklus "Blütenlese – Mein Lustgarten" und was florale Formen und Farbexplosionen in Rottönen mit ihrem monochromatisch konzeptuellen Lebenswerk zu tun haben.
07.12.2022 - Was haben Architektur, Botanik und Kunst gemeinsam? Vielleicht den Traum einer unvollendeten Utopie... Ein Gespräch mit Olivia Clementschitsch (Kuratorin) und Isabel Belherdis (Künstlerin) zur Ausstellung Cage aux Rêves im Kunst Raum Villach.
16.11.2022 - Aus Weggeworfenem, ja Abfall entsteht Kunst mit ganz eigener Ästhetik, die zur Diskussion und zum Umdenken anregen soll. Von der arte povera über das politische Statement bis hin zum coolen Cyberpunk ist alles zu finden. Kuratiert von Ina Loitzl.
04.11.2022 -
02.11.2022 - Die Kunsthistorikerin Nora Leitgeb über Darstellungen des Schrecklichen und Dämonischen in der bildenden Kunst.
01.10.2022 - Diese Ausgabe von Superscience Me featured 3 x aktivistische, forschende, manifeste Kunst!
12.09.2022 - Begonnen hat es mit dem Maler Franz von Zülow ( 1863 -1964), der viele Jahre in Hirschbach lebte und malte. Darum beschloss Hans Pammer vor über 30 Jahren, über ihn eine Ausstellung zu gestalten. Wie er es durchführen konnte und wie danach das...
04.05.2022 - Barbara Ambrusch-Rapp und Gerda Madl-Kren erzählen über die Aktivitäten des Kunstbahnhof Wörthersee in Velden und u.a. die pop-up Ausstellung von Ina Riegler.