01.06.2023 - In dieser Ausgabe der Wurscht geht’s um die Wurscht: Nämlich ihre Geschichte von der Urzeit über die Antike bis zur Käsekrainer. Darüber hinaus erfahren wir etwas über die größten Wurschtskandale und gehen der Vurst – dem...
01.06.2023 - „Dynamische Waldtypisierung“ Das Thema Klimawandel ist nicht neu. Was bedeutet dieser aber für die steirischen Wälder? Das Land Steiermark hat dazu sehr fortschrittliche Rechenmodelle und anschauliche Visualisierungen entwickelt....
31.05.2023 - Če želimo dosegati spremembe, moramo najprej prepoznati problem, je ena izmed misli, ki jih izpostavlja današnja gostja Nike Škof, izredna profesorica na Oddelku za Socilogijo Filozofske fakultete Univerze v Ljubljani, Anja Zalta. Katere...
30.05.2023 - Es geht um Projekte, die einem wie Schildbürgerstreiche vorkommen, zu gross, gegen die Natur usw. ,es gibt viele Beispiele. Aber die Grüne Generation plus Kärnten zeigt nicht nur auf, sie fragt auch, wie man damit umgehen soll und manchmal...
28.05.2023 - Haben Sie schon einmal etwas von RADIO BAVARIA INTERNATIONAL gehört? Nun, im Mai des Jahres 1979 löste der geradezu eine Revolution aus. Von Südtirol aus beschallte er vor allem den Großraum München mit toller Musik und lehrte so die...
28.05.2023 - Was haben die Flinserl mit der Burgruine Pflindsberg zu tun? Was haben die Venedigermandl im Ausseerland gesucht, und was hat der Wassermann mit dem Salzabbau zu tun?
26.05.2023 - Plastik, Feinstaub & Co Journalistin Judith Langasch und Landschaftsökologe Hans-Peter Hutter beantworten die Frage: Sind wir noch zu retten? Die Veranstaltung war am 24.Mai. 2023 am Schluss Puchberg statt.
26.05.2023 - Es wird langsam Sommer und draußen blühen die Apfelbäume. Ein Lebewesen braucht es, dass diese Bäume im Herbst dann Äpfel tragen. Die Biene. Diese gibt es aber immer weniger. Warum? Welche Auswirkungen hat das? Diese Fragen beantwortet ein...
26.05.2023 - Die 1968er gingen, ausgehend von den USA, weltweit in die Geschichtsbücher ein. Aus welchen Gründen, das und mehr erfahren wir im Vortrag von Dr. Johannes Dafinger mit dem Titel „Die 1968er Jahren in Kärnten/Österreich“. Leto 1968 se je...
26.05.2023 - Wolfgang Költringer betreibt seit 20 Jahren einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Weinanbau im Innviertel.
25.05.2023 - Am 10. Mai war Silvia Dreer, Professorin an der Pädagogischen Hochschule OÖ, mit StudentInnen zu Gast bei Radio FRO und nahm auch selbst an einigen Workshops teil. Aus der gemeinsamen Teilnahme am Stimm-Workshop von Aylin Yilmaz entstand spontan...
24.05.2023 - Einblicke zum Werdegang und Arbeitsalltag des Landesrates - horchen Sie rein!
23.05.2023 - Wildbienen sind Baumeisterinnen der Natur / Raum-Ordnungsnovelle - Wo liegen die Prioritäten? / Weiteres Ski-Gebiet in Tirol?
22.05.2023 - Der WWF Österreich hat eine neue Ernährungspyarimde entwickelt. Sie soll gesunde und gleichzeitig klimafreundliche Ernährung fördern. Doch was soll auf den klimafitten Teller? Das erklärt Pegah Bayaty. Sie ist Projektmanagerin für...