06.09.2023 - Diese Bibelstelle aus dem Matthäus- Evangelium befasst sich mit der Steuer- nicht Hinterziehung, nicht Abschaffung sondern warum wir zahlen- erklärt von niemandem Geringeren als von Jesus selbst.
06.09.2023 - In dieser Ausgabe erwarten Sie Beiträge aus Hirschbach, Reichenthal, Schenkenfelden, Gutau und aus dem Bereich der Jugendarbeit in unserem Dekanat. Sie hören ein Interview mit dem Kirchenführer Gerhard Weichselbaum aus Reichenthal, der...
04.07.2023 - Dieses Monat erwarten Sie Beiträge aus Hirschbach, Waldburg, Freistadt und Kefermarkt – besonders das Thema Ehrenamt in der Kirche wird in dieser Sendung in den Blick genommen. Wir hören auch Rückblicke auf Veranstaltungen wie die Lange Nacht...
26.06.2023 - Die Armen und Unbedeutenden sind bevorzugte Empfänger des Evangeliums. Jesus verweist in seiner Verkümdigung auf die Zuwendung Gottes zu allen Menschen. Er lädt besonders diejenigen ein, die an schweren Lasten zu tragen haben und die von...
25.06.2023 - Über Loretto haben wir bereits mehrfach gesprochen [1, 2, 3]. Die jungen christlichen Missionar*innen sind in Salzburg (Stichwort: HomeBase) stark vertreten. Doch es wäre unfair, immer nur über den modernen Touch von konservativen Christ*innen...
02.06.2023 - „LEBEN IST MEHR“, In dieser Sendung berichten wir über das Thema „Leben ist mehr“! Oliver Schönberg berichtet über dieses Thema aus Matthäus 7:11-13. Zudem hören sie Seine Geschichte wie er von seinem früheren Leben zum...
30.05.2023 - Interview mit dem neuen Pfarrer von „Mühlviertel Mitte“ Golatz, Bericht über Neuerungen im Dekanat Gallneukirchen, Ernstes und Heiteres zu Fronleichnam; Firmlinge bei sozialen Aktionen aktiv; aktuelle Berichte aus 5 Pfarrgemeinden....
22.05.2023 - Rebecca Rogowski leistet jüdische Bildungsarbeit und hostet unter anderem einen interreligiösen Podcast. In dieser Folge Maschehu Mischehu spricht sie über ihren religiösen Entwicklungsprozess, spirituelle Struggles und Sinneskrisen und...
28.04.2023 - Aus dem Titel geht schon hervor, um welches dunkle Thema es heute geht, nämlich um Satanismus. Wie ihr merken werdet, ist da auch nichts geheimisvolleres, als bei anderen heidnischen Richtungen und Ritualen, alle kochen nur mit Wasser, auch die...
01.04.2023 - Jesus richtet auch an uns die Fragen „Für wen halten die Leute den Menschensohn?“ und „Für wen haltet ihr mich?“ Es geht nicht um Wiederholung fremder Formulierungen, sondern um eine persönliche Beziehung. Wie ein...
29.03.2023 - Karwoche und Ostern sind eine Einheit, Auferstehung und neues Leben sind Endpunkt unseres Seins, unsere Vollendung. Karfreitag aus der Sicht eines evangelischen Pfarrers, das Dekanat Gallneukirchen auf dem Weg zur Neuordnung, Leitung ist ernannt;...
27.03.2023 - Mitschnitt eines Vortrags der Soziologin und Expertin für Interreligiösen Dialog und Gründerin von Granatapfel Kulturvermittlung, Ruth Kathrin Lauppert-Scholz, gehalten am 1. März 2023 im Graz-Museum. Die Stellung der Frau im Judentum im...
23.03.2023 - Wir Menschen haben Sehnsucht nach einem verlässlichen Du. Jesus erfüllt das bei seinen Freunden und freundinnen, aber auch bei uns. Gott schickt seinen Geist als Tröster und Helfer. Auch durch uns sollen Mitmenschen Trost und Beistand erfahren,...
18.03.2023 - Radiobericht von Tod und Auferweckung Jesu; Martin Kranzl nimmt die Gärten zum Sinnbild des neuen Lebens; Auferstehung gibt in einer belasteten Welt Hoffnung und Mut.