03.10.2023 - Wer träumt nicht davon, mit regionalen und gesunden Lebensmitteln versorgt zu werden?„FoodCoops“ und das Konzept Solidarische Landwirtschaft ermöglichen Konsument:innen, die Menschen hinter den Produkten und ihre Arbeitsweise kennen zu...
03.10.2023 - Heute lese ich in der Wunderkammer eine kleine Geschichte vom Reisen vor – vom Reisen zu einem seltsamen Ort. Ein Ort, der kaum für jedermann geeignet ist und trotzdem viele Anhänger hat. Nowhere ist der Ort der besonderen Festivals. Wer...
02.10.2023 - Die EU wird aufgefordert, ihr bisheriges Verhältnis den Wölfen gegenüber zu ändern, das Schießen von Problemwölfen, also Wölfe die keine Scheu vor Menschen haben oder mehrmals Nutztiere gerissen haben, soll erlaubt werden. Das fordert mit...
25.09.2023 - Im Biogarten von Christian Hermann zieht der Herbst ein. Die Ernte wird eingebracht, die Wintersaat vorbereitet, und die alten Himbeersträucher gerodet. Auch wenn es aufgrund des Wetters mit der Kartoffelernte nicht gut bestellt ist, unterhalten...
21.09.2023 - Unterwegs am Luchs Trail Thomas Hackl ist über ein Nationalpark Austria Medienstipendium entlang des „Luchs Trails“ unterwegs gewesen. Er ist im Regen gestartet, hat der Sommerhitze getrotzt und hatte mit seinem Knie so manche Sorge....
20.09.2023 - Sendung am 18.9. Sabine Pommer, Sybille Chiari und Magdalena Stammler: Bgm und Obfrau Leaderverein Vöckla-Ager Doris Staudinger und Leadermanager Josef Nussdorfer, Leader und KEM Vöckla-Ager neu mit 29 Gemeinden Fragen und Themen: Die Region...
18.09.2023 - Žan weiß, wie eine Ko-Existenz der Menschen mit Bär und Wolf aussehen kann, denn er kommt aus dem Land der 1000 Bären: Slowenien. Ein Fondue Sommer-Interview. In Englisch! Žan knows how co-existence of humans with bear and wolf can look like,...
17.09.2023 - Die Feuerkogelalmen sind bereits seit mehreren hundert Jahren Sommerweide. Im Gespräch mit Toni Georgini und Gerhard Preiner wird das Almleben früher und heute beleuchtet.
13.09.2023 - Einsteigen, aus dem Fenster schauen, die vorbeiziehende Natur genießen. Man schont dabei nicht nur die Umwelt, sondern auch die eigenen Nerven, wenn man entspannt plaudernd oder die Karte studierend im Zug oder Bus zum Ausgangspunkt einer...
12.09.2023 - Im Interview mit dem Biologen Mag. Thomas Reifmüller erfahren wir mehr über die Geschichte, die Biologie, das Sozialverhalten und über die Möglichkeiten der Bekämpfung von Ratten im Haus und Garten, in der Nachbarschaft oder in der Gemeinde.
10.09.2023 - Was wäre die Nahrungsversorgung ohne gesunde Böden, frei von Schadstoffen, reich an Humus, locker genug, um Wasser aufzunehmen und zu speichern? Seit die intensive Landwirtschaft dem ein Ende gesetzt hat und Felder ausgelaugt zurücklässt, ist...
06.09.2023 - Bauerngut Sonnleiten
05.09.2023 - Dürren, Borkenkäfer und Hochwasser. Die Klimakrise trifft auch das Mühlviertel. Wie bereitet sich diese Region für die kommenden Wetterextreme vor? Und welchen Klimaschutz-Beitrag leistet das Mühlviertel? Das beantworten Sonja Hackl und...
02.09.2023 - Ein Gespräch über die Klimakatastrophe, die Verleugnung der Realität und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen an diesem entscheidenden Punkt Menschheitsgeschichte.