28.09.2023 - Vom Wandern im Sommer über enorme Freiwilligenarbeit zu technologischem Ausblick, so wollen wir sachlich das Thema Kunststoffverpackungen behandeln. Ein technisches Thema. Daher vielleicht ein bißl dicht. Aber das seid Ihr ja schon gewöhnt.
27.09.2023 - In dieser Folge können Sie sich auf eine innere Reise begeben, in Richtung neue Lebens- und Arbeitsinhalte.
25.09.2023 - TransSurfing Die Realität ist steuerbar von Vadim Zeland Dieses Buch handelt von seltsamen und ungewöhnlichen Dingen, und wenn Sie es lesen, kann Ihre gesamte bisherige Weltanschauung zusammenbrechen, denn der Autor beweist: Die Realität ist...
22.09.2023 - Umweltbildung Biodiversität
13.09.2023 - Berufe wandeln sich fast stetig – was vor vielen Jahren Gesetz war, gilt heute nicht mehr. Was Klarheit damit zu tun hat? - Horchen Sie rein!
07.09.2023 - Dieses Mal mit Infos zu objektiver und subjektiver Schönheit, Schönheit und Mathematik, Goldener Schnitt, Schönheits-OPs und Schönheitsidealen im Wandel der Zeit.
04.09.2023 - Die Live-Sendung von Radio ORANGE 94.0 bei der ersten Ausgabe der Messe der Wiener Erwachsenenbildung.
02.09.2023 - Čas poletnih šolskih počitnic je za otroke čas za oddih in igro. A tudi skozi igro lahko pridobivajo številne nove izkušnje in znanja. Med pestrim naborom delavnic in aktivnosti za otroke v tem času je na voljo tudi otroško dopoldne v...
30.08.2023 - Essen Sie lieber das schnelle Semmerl zwischendurch oder sind Sie eher für Müsli und Obst zum Frühstück? Wie Ernährung gut gelingen kann, um energiegeladen zu bleiben, erfahren Sie im Interview mit Julia Wild.
28.08.2023 - Computerkompetenz Lebenslanges Lernen
22.08.2023 - Das neue Uni Konkret Magazin vom 21. August 2023
21.08.2023 - Teden v Tinjah, kjer se mladi učijo angleško, je letos potekal od 30. julija do 4. avgusta. Udeleženke in udeleženci so doživeli prijeten teden, ki ga so sestavljale različne dejavnosti. Ping pong, lokostrelstvo in plavanje so nekatere od...
16.08.2023 - Ali Mahlodji im Interview zum Thema Orientierung im Beruf ...
10.08.2023 - In dieser Episode von Netzrauschen hat Andreas gleich fünf Gäste im Helsinki Sendestudio: Schülerinnen der 4. Klasse der HTBLVA-Ortweinschule / Film und MultimediaART und deren Lehrer Jona Hoier.