01.10.2023 - In seinem Buch über 200 Jahre Kurort Bad Ischl beleuchtet Alexander Savel die Entwicklung des Kurortes zu seiner heutigen Bedeutung. Diese Entwicklung ist untrennbar mit Dr. Wirer verbunden.
24.09.2023 - Alexander Savel, der Herausgeber des Traunspiegels, erzählt von seiner journalistischen Tätigkeit. Er interessiert sich für die Geschichte des Salzkammergutes, für seine Menschen und hat ein Buch über die Kurstadt Ischl geschrieben.
22.09.2023 - 2023 feiert die HTBLA Hallstatt, die 1873 als "k.u.k. Fachschule für Holz- und Marmorindustrie" gegründet wurde, ihr 150-jähriges Jubiläum. Friedrich Idam erzählt die Baugeschichte des heutigen Theoriegebäudes an der Lahnstraße.
18.09.2023 - Im Studiogespräch erzählt Johannes Lebitsch einige historische Details zu lokalen Besonderheiten in Klagenfurt, über seine Recherchen zu Alltagsgeschichten und sein Buch „Franz Josef drückt ein Auge zu“.
15.09.2023 - Diesmal ist Dr. Peter Sablatnig mit oberösterreichischen Bahnen unterwegs: LILO, Schafbergbahn, Florianerbahn und Pöstlingbergbahn, um im Linzer Volksgarten Rastpause zu machen und dann mit dem Fahrrad weiter zu fahren. Danach wird es politisch...
10.09.2023 - Auswanderer und deportierte Facharbeiter aus dem Salzkammergut des 18. Jhdts. konnten im Komitat Marmarosch über lange Zeit ihren Dialekt bewahren. Sie brachten auch ihre Bräuche, Sagen und Mythen mit in die neue Heimat.
03.09.2023 - Mag. Johann Rudorfer berichtet von den Ausgrabungen auf der Gjaidalm und der Bedeutung der Almnutzung für die Menschen im Hallstätter Hochtal. Dem Verein Anisa unter Franz Mandl gelang der Nachweis der bronzezeitlichen Nutzung der Urweiden.
27.08.2023 - Die Erziehungsanstalt war eine Außenstelle von Kaiserebersdorf und bis in die 1970er-Jahre ein Ort für die Heimkinder, der mit Gewalt, Psychoterror und Zwangsarbeit verbunden war. Es brauchte 40 Jahre um den langen Weg der Aufarbeitung zu gehen...
25.08.2023 - Ob jasnem vremenu boste na zvoniku cerkve sv. Egidija doživeli čudovit razgled nad mestom. Pogled seže vse do Vrbskega jezera in do najvišjih vršacev Karavank. Mestni zvonar Horst Ragusch vam rad postreže s kavo, keksi, domačim kruhom ter...
20.08.2023 - Im früheren Ischlland, das sich bis an den Hallstättersee erstreckte, haben sich slavische Flurnamen bis heute erhalten. Zahlreiche Sagen ranken sich um den Zimnitzgeist und die Schätze, die in der Zimnitz ruhen und auf ihre Entdeckung warten.
17.08.2023 - Bericht von den archäologischen Ausgrabungen auf der Haslangerwiese in Mühldorf im Mölltal. Gespräch mit dem Archäologen Dr. Stefan Pircher, über seine Pläne, Visionen, seine Mission und die Schwierigkeiten, die sein Beruf so...
14.08.2023 - Diesmal gibt es wieder einige runde Gedenk- und Geburtstage zu bedenken und zu feiern: Den Anfang macht der barocke Baumeister Fischer von Erlach, dessen 300. Todestag wir heuer begehen. Vor 150 Jahren, 1873, gab es die erste Weltausstellung in...
13.08.2023 - 1775 verließen mehr als 200 Menschen das Salzkammergut in Richtung der heutigen Ukraine, in das Komitat Mármaros. Damals gehörte dieses Gebiet zum Königreich Ungarn. Wie ist es den mutigen Auswanderern ergangen?
12.08.2023 - Knjiga z naslovom: Kako je bilo, ko še ni bilo telefonov? avtorja Uroša Dokla se dogaja okoli leta 1898, ko je v Mariboru zazvonil prvi privatni telefon. Razkrije nam, kaj ima telefon z generalom Maistrom. Od tod seže nazaj v preteklost in...