28.09.2023 - In der Erstausgabe von „Radio Transfer“ bringen wir den Live-Mitschnitt der Auftaktveranstaltung zum gleichnamigen Projekt: eine Podiumsdiskussion zum Thema Medien- und Meinungsfreiheit in Europa. „Radio Transfer – Communities in...
08.05.2023 - Am11. März 2002 erhielt simon INOU mit den Kolleg*innen Regina Strassegger und Ralf Leonhard den Journalistenpreis für Dritte-Welt-Berichterstattung.
25.04.2023 - 500–550 Personen demonstrierten am 25. April 2023 in Wien für den Erhalt der Wiener Zeitung. Ungeschnittene und unbearbeitete Aufnahme der Reden auf der Auftaktkundgebung am Helmut-Zilk-Platz und der Abschlusskundgebung beim Deserteursdenkmal...
28.03.2023 - Wir sind auf einem „Highway zur Klimahölle“, sagt UN-Generalsekträr Gutteres. Trotzdem wird in Medien verhältnismäßig wenig über die Klimakrise berichtet. Eine Gruppe von Journalist:innen will das in Österreich ändern. Dafür haben sie...
16.02.2023 - Die UNESCO unterstützt die Entwicklung von Medien- und Informationskompetenz für alle, um die Menschen zu befähigen, kritisch zu denken und auch mit Medien überlegt zu handeln. Die UNESCO hat dazu ein eigenes Bildungskonzept erstellt und will...
25.01.2023 - 13 Legenden von Hörer*innen und Radiomacher*innen.
28.12.2022 - Ein Gespräch mit Melanie Bartos und Theo Wilhelm.
23.11.2022 - Ein Gespräch mit Serena Obkircher und Juliana Raich.
25.10.2022 - Ein Gespräch mit Hemma Übelhör, Anna Obererlacher und Livia Sojer.
03.10.2022 - Das Linz International Short Film Festival findet vom 4. bis 8. Oktober 2022 zum fünften Mal in Linz, Oberösterreich, statt. Das LINZ ISFF folgt der Vision, den Kurzfilm als unabhängiges Filmformat in den Mittelpunkt zu stellen. Das...
28.09.2022 - Ein Gespräch mit Michael Haupt und Gerhard Pisch.
27.08.2022 - Ein Gespräch mit Hermann Schwärzler und Ole Binder.
25.08.2022 - Christoph Schütz hat seit einem Jahr um 8 Uhr morgens die interessantesten Gäste aus der österreichischen Medienlandschaft in seiner Sendung #sunriseorange auf 94.0 Radio Orange. Er selbst sieht sich auf der Spur von liberaler Demokratie,...
30.07.2022 - Ein Gespräch mit Pawel Masarczyk.