01.10.2023 - Das Wetter hier auf der Erde kennen Sie alle, es ist ja täglich zu spüren. Regen, Wind oder Sonnenschein sind seine Erscheinungen. Aber wissen Sie, dass es auch im Weltraum ein Wetter gibt? Wir erklären Ihnen heute mal, was dahinter steckt und...
29.09.2023 - 2023 feiert die HTBLA Hallstatt, die 1873 als "k.u.k. Fachschule für Holz- und Marmorindustrie" gegründet wurde, ihr 150-jähriges Jubiläum. Friedrich Idam erzählt die Baugeschichte des heutigen Theoriegebäudes an der Lahnstraße.
24.09.2023 - Der Weltraum steckt noch immer voller ungelöster Rätsel. Entscheidend für Ihre Lösung und für ein Verständnis des Kosmos, in dem wir leben, ist die Beobachtung des elektromagnetischen Spektrums. Das ist der Bereich von den Radiowellen über...
17.09.2023 - Bei uns geht es in diesen Tagen vermehrt um die Faszination des Radios – schließlich wird es in diesem Jahr genau 100 Jahre alt. Wir sind heute unter anderem zu Besuch bei einem „Tag der offenen Tür“ bei Radio Bremen,...
10.09.2023 - Die Liste der ungelösten Rätsel in der Astronomie ist lang, hier gibt es noch vieles im Universum zu erkunden. Die meisten Neu-Entdeckungen gehen heute auf das Konto von Radio-Astronomischen Beobachtungen, also solchen im Funkbereich. Es sei an...
03.09.2023 - Inhaltlich geht es diesmal um eine spezielle neue Analyse-Software des Max Planck Instituts die bisher unbekannte Korellationen aufdecken kann und wo ein Einsatz auch zur Signal-Analyse oder zur Intruder-Suche auf Bändern denkbar ist. Eva-Maria...
02.09.2023 - Diese Folge von Technik und mehr beschäftigt sich mit geostationären Satelliten. Denn die sind bei weitem nicht so ruhig am Himmel, wie es den Anschein hat – mit durchaus weitreichenden Folgen. Musikalisch entführt die Sendung in die...
29.08.2023 - Der aus Mitterberg-St. Martin im Bezirk Liezen stammende Franz Fuchs startete im Deutschland der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts seine Karriere als Raumfahrtingenieur, später gab es eine enge deutsch-französische Zusammenarbeit und sogar...
28.08.2023 - In the current edition of 52 Radiominuten radio show we will delve into intersection of Queerness and machine learning, or how data sets can be used to train artificial intelligence and display queer bodies and identities, respectively.
27.08.2023 - Auch heute hören Sie wieder einen Beitrag zum 100. Geburtstag des Rundfunks, den wir in diesem Jahr feiern. Am 29. Oktober des Jahres 1923 startete in Berlin die erste regelmäßige Aussendung von Radiosendungen. Welche Probleme das...
23.08.2023 - Warmluftheizung oder Strahlungswärme
20.08.2023 - Wir berichten darüber, wie man in Rechenzentren die eingesetzte Energie effektiver nutzen kann und mit der Abwärme Häuser beheizt. In den USA gibt es eine Gesetzesvorlage, die Autohersteller dazu verpflichten soll, wieder...
18.08.2023 - Im Interview spricht Ljubica Negovec allgemein über die künstliche Intelligenz und auch mit genauerem Fokus auf die Übersetzung.
17.08.2023 - Digital Pioneers – ein Projekt, um mehr Frauen in MINT-Berufe zu bringen.