18.09.2023 - Bedingungsloses Grundeinkommen - Soziale Verteidigung, Krieg, Frieden, Kriegdienstverweigerung - Friedensforscherin Christine Schweitzer - Aktionswoche Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigere - Solidarität gegen staatliche Repression
14.09.2023 - Was passiert in einem Krieg genau? Und was bedeutet es, als Kind im Kriegsgebiet zu leben wie aktuell in der Ukraine? Kinder des KinderParlaments Graz fragten bei Expert:innen der UNICEF Österreich und Caritas Österreich nach.
25.08.2023 - siehe www.hiroshima.at Ein berührender Abend Hiroshima-Tag (Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima), Sonntag 6. August 2023 um 18:00 Uhr am Stefansplatz.Klaus Bergmaier und Angelika Sacher singen Friedenslieder. Weitere LiedermacherInnen...
15.08.2023 - Was bedeutet Courage? Was bedeutet Freiheit/ Demokratie? Wie wichtig ist sie? Im Rahmen des Interreg-Projekts COURAGE geht es bei uns genau um diese Fragen. Weitere Infos: www.frauenmuseum.at/courage In der 4. Sendung des Frauenmuseum Hittisau...
11.08.2023 - Widerstand gegen Atomwaffen Hiroshima und Nagasaki mahnen! Am 6. und 9. August 1945, wurden die ersten beiden Atombomben gegen Menschen eingesetzt. 300.000 Menschen starben unmittelbar danach, bis heute leiden ebensoviele an den Spätfolgen. Die...
04.08.2023 - Über die Situation im Sudan und Aktivitäten der sudanesischen Diaspora für den Frieden. Im Studio: Moderation: Ishraga Mustapha Hamid Gäste: Sam / MAS (Live im Studio) und Nagda Mansour (aufgenommen) Technik: simon INOU
10.07.2023 - Die Drohnen die Sie riefen, werden wir nun nicht mehr los!?
09.05.2023 - In unseren heutigen Sendung lesen wir einen Text von Konstantin Wecker, bringen einen Nachruf auf Harry Belafonte und Gespräche mit Franz Jedlicka und Philipp Pamminger sowie eine Einladung zum Internationalen Friedensgipfel in Wien.
05.05.2023 - Wie gehen wir mit aktuellen Bedrohungen um? Im Rahmen der Reihe Neue Freundschaften – It’s a Date wurde zu „Training für den Frieden“ ins Kulturheim Nord geladen. Unter anderem sollte an diesem Abend die friedenstiftende Rolle der...
11.03.2023 - Die vergessene Friedensformel Welches sind die wichtigsten Faktoren, um einen längerfristigen Frieden in einer Region zu erreichen? Im Positive Peace Report, der vom Global Institute for Economics & Peace herausgegeben wird, finden sich acht...
03.03.2023 - Die Kriege dieser Welt betreffen uns alle. Es ist ein globales Problem, das unsere Zusammenarbeit erfordert. Mit dieser Idee hat Isabella Haschke den Verein Wandern für den Frieden gegründet. Als Friedensbewegung organisieren sie weltweit...
17.02.2023 - Solidarität mit den Protesten im Iran Artikel 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention garantiert die Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit: „Alle Menschen haben das Recht, sich friedlich zu versammeln und sich frei mit...
25.01.2023 - 27. Jänner 2023 Eine Einführung von Dr. Gudrun Becker von der Ökumene Linz zu einem Vortrag zum Tag des Judentums, aus dem wir anläßlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar einen Ausschnitt on Air...
20.12.2022 - Kriegsdienstverweigerer und Deserteure in Russland, Belarus und der Ukraine sollen in der EU Asyl bekommen. Das fordern mehrere NGOs mit der #ObjectWarCampaign. Das Friedensbüro Salzburg und die Plattform für Menschenrechte Salzburg...