02.06.2023 - „Perspektiven“ lautete das diesjährige Motto, das die Teilnehmerinnen der Unverbindlichen Übung „Literarisches Schreiben“ zu unterschiedlichen Texten inspirierte. In den Studioräumen von Freirad wurden die Texte schließlich eingesprochen.
02.06.2023 - Elfte und vorletzte Folge mit Literatur von Gertraud Klemm. Aus ihrem Roman „Muttergehäuse“, erschienen 2016 bei Kremayr & Scheriau. „Eine Frau will ein Kind, aber ihr Körper versagt es ihr. Also nimmt sie den Kampf gegen...
02.06.2023 - Folge 10 von 12 mit Literatur von Gertraud Klemm. Aus ihrem Roman „Hippocampus“, erschienen 2019 bei Kremayr und Scheriau. „Gertraud Klemm legt den Finger dorthin, wo es wehtut. Am Beispiel der Literaturbranche zeigt sie, wie es...
01.06.2023 - Folge 52 der Sendereihe: In aufgezeichneter Form ist diesmal die Regisseurin, Filmemacherin und Autorin Käthe Kratz im Radio zu hören – mit zwei von ihr gelesenen Erzählungen und einem längeren Gespräch, das ich anschließend mit ihr...
01.06.2023 - "Kleine“ Sprachen sind in größeren Sprachräumen noch immer wenig präsent. Wie können diese Literaturen mehr in den Fokus kommen, nicht zuletzt zur Bereicherung des deutschsprachigen Buchmarkts?
01.06.2023 - Ein Hörstück in Kooperation des Schriftstellers Richard Wall mit seiner Tochter Christa L. Wall, Performerin und Soundkünstlerin anschließend eine Performance der Choreografin und Tänzerin Radha Anjali Inhalte D/E 1 Die Wortherde zieht /...
30.05.2023 - Ausschnitt aus der unveröffentlichten Erzählung „Usambaraveilchen“; geschrieben 1991. Kindheitserlebnisse bei den Großeltern in Fischlham bei Lambach; Maria und Ferdinand Grasböck. Sendungsgestaltung und Aufnahme: Gunther A....
30.05.2023 - Folge 9 von 12 mit Literatur von Gertraud Klemm. Aus ihrem Roman „Hippocampus“, erschienen 2019 bei Kremayr & Scheriau. „Roadtrip trifft feministischen Aktionismus: Ein furioser Roman gegen Vetternwirtschaft, Bigotterie und...
29.05.2023 - Samuel Langhorne Clemens, alias Mark Twain, erblickte am 30. November 1835 in Florida (Missouri) das Licht der Welt. Nach dem frühen Tod seines Vaters begann er eine Ausbildung zum Schriftsetzer. Mit 17 Jahren ging er nach New York.
29.05.2023 - Ein geplanter Ausflug fällt für Miss Glas ins Wasser. Miss Spaß und ihre Freunde zeigen ihr, was man alles auch an einem Regentag machen kann.
28.05.2023 - Das fröhliche Wohnzimmer und PS/ Politisch Schreiben präsentieren literarische O-Töne – dieses Mal von: # Gabriele Vasak: Gedichte aus „Dunkelweiß“ # Christl Greller: Blätter der Zeit – Gedichte # Charlotte von Bausznern:...
28.05.2023 - Die dritte Staffel von Qua Qua Gedichte behandelt in neun Episoden das Thema Farben in seiner ganzen Palette.
24.05.2023 - Ingrid Walther: Madame Beaumarie und der Winter in der Provence
24.05.2023 - Im Studio bei Radio FRO zu Gast ist die Vizepräsidentin des ‚Vereins der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen‘, Christina Schabasser. Im Life-Interview mit Claudia Taller wird sie uns diesen bereits 1885 gegründeten Verein näher...