26.01.2023 - Mundart ist die Sprache unseres Landes. Erfreuen wir uns an ihrer Vielfalt.
26.01.2023 - Mitschnitt einer Lesung mit dem oberösterreichischen Autor Herbert Dutzler, der sich vor allem mit seinen Gasperlmaier-Krimis eine treue Fangemeinde aufgebaut hat; der zehnte Band dieser Reihe erscheint demnächst. Er stellte aber auch den...
26.01.2023 - Folge 4 von 12 mit Literatur von Dagmar Fetz-Lugmayr. Aus „Sagenreiches Bad Hall“, erschienen 2021 im Verlag Anton Pustet. —- Die Klangpausen bzw. Untermalungen stammen aus dem Privatarchiv des Sendungsgestalters....
25.01.2023 - Die ‚Literarische Matinée‘ versucht, sich Franz Kafka über seine Briefe zu nähern; Briefe, die er vor 100 Jahren an seine Eltern in Prag geschrieben hat. Weiter geht es mit einer eher unbekannten – skurrilen – Erzählung...
24.01.2023 - Ausgabe 08. Zu hören: Autor*innen sprechen privat über ihre Änsgte und Unruhen, darunter Frieda Paris und Nicole Collignon. Lyrik von Valerie Zichy. Redakteurin Leonie Ziem im Interview über die Abgründe des Literaturbetriebs mit Gerhard...
24.01.2023 - Drei Szenen aus „Giselher oder Der Alptraum der jungen Generation“, erstmals veröffentlicht 1992 bei Verlag Ennsthaler, Steyr, in der „Puchberger Anthologie 6“; – — Rundfunkpremiere. Diese drei Szenen sind...
23.01.2023 - The Hours, Michael Cunningham (1998) In 1920s London, Virginia Woolf is fighting against her rebellious spirit as she attempts to make a start on her new novel. A young wife and mother, broiling in a suburb of late 1940s Los Angeles, yearns to...
22.01.2023 - Das fröhliche Wohnzimmer und PS/ Politisch Schreiben präsentieren literarische O-Töne – dieses Mal von: # Marlene Hachmeister: Auszug aus: „für immer ist nur, wenn du immer daran denkst“ # Nikolaus Scheibner: Das Gesetz des...
22.01.2023 - Z płyty CD „Niezapominajki“, Nula Stankiewicz o Marii Konopnickiej i jej twórczości. Maria Konopnicka (1842-1910), urodziła się w Suwałkach. Tworzyła nowele i poezje, w tym popularne utwory dla...
22.01.2023 - Die dritte Staffel von Qua Qua Gedichte behandelt in neun Episoden das Thema Farben in seiner ganzen Palette.
21.01.2023 - Themen: „Gefühle“ und „Welle“
21.01.2023 - Die nächsten 4 Folgen ihrer Sendereihe widmet Helga Gutwald der Wiederentdeckung eines der grössten Erzähler, den die Schweiz je besessen hat: Jeremias Gotthelf,
21.01.2023 - Korrigierte Fassung von Folge 3 mit Literatur von Dagmar Fetz-Lugmayr. Die Sendungsbeschreibung entnehme man bitte einstweilen – bis zur Löschung – – aus Folge 3/198.
20.01.2023 - welcome zur 52.sendung von trains&bells. die bilder verschieben sich. sinnverwirrtheit und raumnot. waiting for the last move between two parting dreams. wie immer verwoben mit music and lines. treten sie ein. hören sie…