07.06.2023 - Tageslicht und Raumklima in alten Häusern
31.05.2023 - Das Fenster des Mönches (Muster Nr. 134) Less is more.
26.05.2023 - Das Welterbe gilt als Musterbeispiel für nachhaltiges und schönes Bauen.
24.05.2023 - Vom Wettbewerbsdenken zur Kooperation Zur Bewältigung der Klimakrise werden auch Architekt*innen gebraucht, die Problemstellungen in der hochkomplexen Struktur des Bauens kooperativ lösen können.
19.05.2023 - Das Welterbe gilt als Musterbeispiel für nachhaltiges und schönes Bauen.
17.05.2023 - Muster-Sprachen der lokalen Baukultur tragendas lokale Er4fahrungswissen in eine nachhaltig gestaltete Zukunft weiter.
16.05.2023 - Die Sendung begleitet einen Grätzel-Spaziergang durch die Humboldtstraße vom Ausflugsziel über Villengegend zu modernem Stadtviertel – und schlägt einen Bogen mit viel Hintergrundwissen.
12.05.2023 - Das Welterbe gilt als Musterbeispiel für nachhaltiges und schönes Bauen.
10.05.2023 - Ein lebendiges Planungswerkzeug. Mustersprachen sind ein offenes, vernetztes Planungswerkzeug, das anhand neuer Aufgabenstellungen weiterentwickelt werden kann.
09.05.2023 - What is gender-sensitive and feminist urbanism? Are cities designed for everyone? What is the role of women in urban design?
03.05.2023 - Am 26. 4. 2023 stellten Friedrich Idam Günther Kain und Andreas Zohner das Simple Smart Building Programm der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl – Salzkammergut 2024 vor.
02.05.2023 - Im Gespräch mit Dietlind Erschen
26.04.2023 - Ein lebendiges Planungswerkzeug. Mustersprachen sind ein offenes, vernetztes Planungswerkzeug, das anhand neuer Aufgabenstellungen weiterentwickelt werden kann.
24.04.2023 - Am 19. April, wurde in Linz vom Festival- Team erstmals das Programm des diesjährigen Festival der Regionen vorgestellt. Anwesende Personen waren Landeshauptmann Thomas Stelzer, Margot Nazzal, Direktorin der Abteilung Kultur und Gesellschaft,...