27.06.2018 - Schüleraustausch – Bildung weit über die Grenzen hinaus Die vorliegende Sendung, die von der KOMD-Klasse 2 HLD produziert wurde, soll einen Eindruck in den Schüleraustausch vermitteln. Der erste von sechs Beiträgen widmet sich den Vor- und...
22.05.2018 - Digitale Welt Die vorliegende Sendung, die von einem Teil der KOMD-Klasse 2HLD produziert wurde, soll einen Einblick in die digitale Welt geben. Der erste von sechs Beiträgen widmet sich dem Thema Virtual Reality. Danach geht es mit der Zensur...
24.10.2017 - Wir haben uns mit der Gewaltenteilung beschäftigt. Grundzüge gibt es bereits in der Antike, eine besondere Ausformulierung während der Aufklärung und die Elaborierung findet noch heute statt. Aber ist die theoretisch postulierte...
31.12.2017 - Bald geht das Jahr 2017 zu Ende und mit Jahresbeginn werden vielerorts Neujahresvorsätze gefasst. Menschen setzen sich selbst Ziele, weil sie etwas an ihrem Verhalten oder in ihrem Leben verändern wollen. Aber das scheitert oft. Der Jo-Jo-Effekt...
29.01.2018 - Einst sang Falco „Krise wie, Krise was, a Krise“. Ein geläufiges Wort, ein geläufiges Konzept. Aber was ist eigentlich eine Krise? Mit dieser Frage setzen wir uns in der kommenden Sendung auseinander. Krisen können in...
03.12.2017 - Um 1900 nahm die Fahrt bei der Vermessung der Intelligenz Fahrt auf. Bereits im 19. Jahrhundert wurde die Psychometrie etabliert. Die geistigen Dimensionen des Menschen werden nun mathematisch erfasst, gemessen und bewertet. Anfang des 20....
31.10.2017 - In dieser Ausgabe blicken wir ungewohnt optimistisch in die Zukunft. Wir beschäftigen uns mit Hoffnung als Weltdeutung. Was bedeutet es Hoffnung zu haben, und was bedeutet es, keine mehr zu haben? Bewegen wir uns auf einem schmalen Grat zwischen...
24.06.2003 - Linux und freie Software haben in den letzten Jahren einen fixen Platz in der EDV eingenommen. Was als kleines Projekt eines finnischen Studenten begann ist heute ein ernstzunehmender Gegner für die Vormachtstellung von Microsoft. Beeindruckend...
26.11.2018 - In dieser Sendung hören wir im ersten Teil einen weiteren Beitrag, der im Rahmen der Hörfunk-Lehrveranstaltung am IVE entstanden ist. Merlin Hochmeier hat sich in die Wiener Metal-Szene begeben und dort mit Musikern aus dem Iran gesprochen. Sie...
09.08.2017 - „Und plötzlich war nicht mehr der Gipfel wichtig, sondern der Weg!“ In der Sendung besprechen wir den Aufbau, Zahlen und Fakten des Tiroler Naturführerkurses, sowie Erlebnisse und weiterführende Erfolgsgeschichten. Im Studio...
26.09.2019 - Radiosendung zum Thema Leichte Sprache: Worum geht es? Mike, Birgit und Christine prüfen Texte in Leichter Sprache: ob sie auch wirklich gut zu verstehen sind? Denn dafür brauchen wir Leichte Sprache: dass viele Menschen die Texte verstehen....
28.03.2022 - Die zwei IT-Studierenden Anna und Konstantin haben sich mit der Stimme hinter dem Podcast unterhalten: Lehrender Harry Schmuck
17.07.2005 - netwatcher – watch the net Datum und Zeit Mittwoch 29.06.2005 11:00-11:30 Dauer 30 min Programmname netwatcher Titel der Sendung Radio Netwatcher Kurze Beschreibung Magazin über Netzthemen, e-commerce, e-goverment, e-learning,...
12.08.2022 - Was sind Roboter? Woher kommt der Begriff, wie funktionieren sie und welche Trends gibt es? Die Lehrenden und Forscher Simon Hoher und Stefan Huber haben sich mit Studenten und Junior Researcher Matthäus Horn darüber unterhalten. Hört doch rein!