01.06.2023 - „Dynamische Waldtypisierung“ Das Thema Klimawandel ist nicht neu. Was bedeutet dieser aber für die steirischen Wälder? Das Land Steiermark hat dazu sehr fortschrittliche Rechenmodelle und anschauliche Visualisierungen entwickelt....
26.05.2023 - Plastik, Feinstaub & Co Journalistin Judith Langasch und Landschaftsökologe Hans-Peter Hutter beantworten die Frage: Sind wir noch zu retten? Die Veranstaltung war am 24.Mai. 2023 am Schluss Puchberg statt.
16.05.2023 - Es spricht Christina Sammer über Ermittlung des CO₂-Fußabdruckes und Definition der Klimaziele. Christina Sammer ist den größten Emissionsquellen auf der Spur. Das Klimabündnis-Webinar war am 28. März 2023.
16.05.2023 - Katharina Benedetter vom Verein Hallo Klima spricht über strategischer Klimakommunikation. Wie spreche ich effektiv, effizient und empathisch über die Klimakrise? Wie kann Klimakommunikation transformativ wirken? Sie hören einen Mitschnitt...
07.05.2023 - Katharina Weinzierl vom Ziegenhof Glück ist im Gespräch mit Kathi Klinglmayr und Eva Seebacher (beide Foodcoop GüterWeGe).
28.04.2023 - Trockenheit, sinkender Grundwasserspiegel und dazwischen wieder Hochwasser – die Auswirkungen des Klimawandels im Bereich Wasser sind und werden eine große Herausforderung! Im Interview mit Martin Reindl, Verantwortlicher der Stadt...
24.04.2023 - Es spricht Thomas Zwirzitz über: die wichtigsten Maßnahmen beim Dämmen. Danach spricht Stefan Pöllner über: eigene Energieerzeugung – Photovoltaik und Solarthermie. Moderiert wird die Veranstaltung von Ronald Wipplinger Die Klimabündis...
24.04.2023 - Sie hören einen Mitschnitt des Webinars: Ressourceneffizienz und Energieeffizienz leicht gemacht! Maßnahmen zum Energie- und Ressourcensparen in Unternehmen Es spricht Georg Spiekermann über: Energierechnung lesen und verstehen – Was...
20.04.2023 - Neues vom Tourismusverband Gesäuse Die Geschäftsführerin des Tourismusverbands Gesäuse informiert über aktuelle Themen wie das Gesäuse Sammeltaxi, die Erweiterung der Tourismusregion und deren konkrete Umsetzung sowie die Weiterführung...
14.04.2023 - In der Aprilradiosendung der Foodcoop GüterWeGe sind Christine und Mathias Rohrauer vom Lurfgut in der Pernzell zu Gast!
31.03.2023 - Menschengeführte Migration mit dem Waldrapp ist ein echtes Abenteuer: so soll dem sanften Punk unter den Ibissen das Überleben gesichert werden. Der Biologe Johannes Fritz erzählt vom LIFE Projekt und von der wissenschaftlichen Arbeit im...
31.03.2023 - Am 8. Februar 2023 fand ein Vernetzungstreffen der Bienenfreundlichen Gemeinden unter dem Titel „Bienenfreundliche Betriebe – Handlungsmöglichkeiten aus der Praxis“ online statt. Es sprechen Margit Zauner, Hans-Jörg Wahmkow und Jakob Zoder.
31.03.2023 - Am 8. Februar 2023 fand ein Vernetzungstreffen der Bienenfreundlichen Gemeinden unter dem Titel „Bienenfreundliche Betriebe – Handlungsmöglichkeiten aus der Praxis“ online statt. Es sprechen Landschaftsplaner DI Markus Kumpfmüller und Dr....
30.03.2023 - „Glück tief!“ sagen Höhlenforscherinnen und berichten über Naturschutz und Klimawandel aus Perspektive der Höhlen und Karstlandschaften. Zudem im FROzine: die Radio FRO-Digital Academy startet am 14. April. Und: Katharina Serles...