26.05.2023 - Es wird langsam Sommer und draußen blühen die Apfelbäume. Ein Lebewesen braucht es, dass diese Bäume im Herbst dann Äpfel tragen. Die Biene. Diese gibt es aber immer weniger. Warum? Welche Auswirkungen hat das? Diese Fragen beantwortet ein...
26.05.2023 - Wolfgang Költringer betreibt seit 20 Jahren einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Weinanbau im Innviertel.
23.05.2023 - Wildbienen sind Baumeisterinnen der Natur / Raum-Ordnungsnovelle - Wo liegen die Prioritäten? / Weiteres Ski-Gebiet in Tirol?
22.05.2023 - Der WWF Österreich hat eine neue Ernährungspyarimde entwickelt. Sie soll gesunde und gleichzeitig klimafreundliche Ernährung fördern. Doch was soll auf den klimafitten Teller? Das erklärt Pegah Bayaty. Sie ist Projektmanagerin für...
22.05.2023 - Wie steht es um den Klimaschutz in Österreich? Was hat das Gasbohren mit den Klimazielen zu tun und ist Atomstrom grüner Strom? Das fragt Lars Pollinger den Experten. Johannes Wahlmüller ist Experte für Emissionen, Gas und Klimaschutz von...
21.05.2023 - Morda ste že slišali, da je vsaka tretja žlica hrane odvisna od opraševanja. In danes, 20. maja, naši brenčeči prijatelji praznujejo svoj svetovni dan čebel. Na radiu AGORA 105,5 ta svetovni dan praznujemo na Obirskem, ki je za čebele...
16.05.2023 - Der so genannte BioBlitz findet heuer zum zweiten Mal in Österreich statt. Wie viele Arten bei der City Nature Challenge erhoben und bestimmt werden konnten und ob das Salzburger Team um Peter Kaufmann dieses Mal dem Vorjahressieger Graz ...
10.05.2023 - Wildbienen sind Baumeisterinnen der Natur / Raum-Ordnungsnovelle - Wo liegen die Prioritäten? / Weiteres Ski-Gebiet in Tirol?
05.05.2023 - RespekTiere-Katzeninterview
19.04.2023 - Wieviel Naturraum zerstört das neue Gondelprojekt auf der Wurzeralm? Was sind Alternativen? Ein kleiner langsamer idyllischer 2er-Sessellift, der sich langsam Richtung Gipfel bewegt. Mitten in der Phyrn-Priel Region. Begeisterte Skifahrer aus...
17.04.2023 - Bei der City Nature Challenges wird die Artenvielfalt von 28.4.-1.5.2023 weltweit dokumentiert und auf der Plattform iNaturalist geteilt. Wir haben mit der Projektmitarbeiterin Tanja Lumetsberger über das Projekt gesprochen und Spannendes erfahren!
17.04.2023 - Mit dabei sind auch der Müllexperte „Oskar MÜLLberger“ und die quirlige „Olivia Wirbelwind“. Hinter den beiden fiktiven Figuren steckt die liezener Umweltpädagogin und Abfallberaterin „Sonja Haider“. Sie vermittelt...
16.04.2023 - Julian Schütter ist ein Weltcupfahrer aus Österreich. Er will klimafreundlichere Rahmenbedingung für den alpinen Skisport. Um dieses Ziel zu erreichen, legt der Steirer sich sogar, mit dem internationalen Skiverband, der FIS an. Anfang Februar...
13.04.2023 - Welche Auswirkungen hätte ein Wasserkraftwerk im Tiroler Oberland auf die heimische Fischwelt?