25.04.2019 - Robert Jungk stand dafür, Betroffene zu Beteiligten zu machen. Die Robert-Jungk-Bibliothek will die Erfahrungen sichern, die in Salzburg in den vergangenen Jahrzehnten im Bereich Bürgerengagement gesammelt wurden. In einer Reihe von runden...
17.08.2005 - Der vierte Teil von „Fragmente des Widerstands“ richtet seinen Fokus auf die Berge im Salzkammergut, genauer gesagt ins Tote Gebirge, wo die Freiheitsbewegung unter Sepp Plieseis einen Unterstand für die Widerstandskämpfer...
20.03.2019 - Die Entwicklung unserer Demokratie ist eines der Themen für Gegenwart und Zukunft. Die Demokratie westlicher Prägung in Frage zu stellen und Versuche, sie teilweise außer Kraft zu setzen — das alles wird in der Mitte Europas in diesem...
26.01.2006 - ca 120 – 150 menschen demonstrierten heute (26.1.2006) gegen ein treffen der rechtsextremen afp und ihrer jugendorganisation bfj. das ganze fand im 16. wr. gemeindebezirk statt. das fritz-stüber-heim befindet sich in der kreitnergasse. ein...
08.01.2016 - Frau BLechkuchen widmet die erste Sendung im neuen Jahr dem Buch “Engel des Vergessens” von Maja Haderlap.
15.01.2022 - Ihr hört ein Interview mit Rubén Moreno, Mitarbeiter des Menschenrechtszentrums Fray Bartolomé des las Casas in Chiapas / Mexiko.
28.11.2005 - 1) Die Schwestern Mirabal – Symbol für den Widerstand Ein Porträt von drei mutigen Frauen Am 25. November 1960 wurden die drei oppositionellen Schwestern Patria, Minerva und MarÃa Teresa Mirabal vom Geheimdienst des dominikanischen...
21.10.2018 - ERRATUM: die erste Rednerin wird als Monika Salzer von den Omas gegen Rechts anmoderiert, es spricht jedoch die Künstlerin Stefanie Sourial! Eindrücke von der ersten großen Donnerstagsdemonstration im Jahr 2018, am 4. Oktober in Wien....
28.09.2005 - Teil fünf von Fragmente des Widerstands beschäftigt sich mit „atypischen“ Formen des Widerstands während des 2.Weltkriegs im Salzkammergut. Portraitiert werden Edith Hauer-Frischmuth (Tante von Barbara Frischmuth), DrDrDrDr....
10.01.2013 - Eingeladen habe ich mich zur Arbeitsgemeinschaft für Wehrdienstverweigerung, Gewaltfreiheit und Flüchtlingsbetreuung. Ich führe ein Gespräch mit Rosi, Walter und Jay über die Geschichte der Arge, die anstehende Volksbefragung und wir reden...
31.01.2022 - Musikalische Erinnerungskultur – Ein Gespräch mit der Sängerin und Schauspielerin Caroline Koczan
30.01.2012 - Im Herbst vergangenen Jahres ging die „Occupy“- man könnte sie auch „99 Prozent“ – Bewegung nennen, um die Welt und verursachte Proteste von den USA über Spanien bis nach Österreich. Worum es geht:...
18.07.2005 - Teil III von Fragmente des Widerstands betrachtet den Widerstand der Frauen gegen den Nationalsozialismus im Salzkammergut. Das die Geschichtsschreibung gerne auf die Geschichte der Frauen vergisst, bewahrheitet sich auch in der Aufbereitung der...
27.01.2006 - Beginnend mit dem 6. Teil von Fragmente des Widerstands werden die letzten Tage des 2. Weltkriegs im Salzkammergut skizziert. Der Sprung ins Ungewisse folgt dem Fallschirmabsprung von 4 Exilösterrreichern im April 1945 über dem Salzkammergut mit...