11.01.2023 - Kinotipp: Ein Schweizer Sommer der Anarchie mit UNRUH im KIZ RoyalKino Ein bereits international ausgezeichneter Film läuft in dieser Woche im Grazer KIZ RoyalKino an, Manfred aus der Kulturredaktion hat ihn sich bereits vergangene Woche in...
26.08.2022 - Vom Rand des Festivals „Der neue Heimatfilm“ in Freistadt: ein Interview mit Regisseurin Uli Decker über ihren Film „Anima – Die Kleider meines Vaters“. Österreichpremiere in Freistadt
26.04.2022 - Kino für die Ohren 2022:
01.12.2020 - 32 Einzelpersonen oder Teams haben sich am Kurzfilm-Wettbewerbs des Vereins KlimaVor! beteiligt.
20.10.2020 - Die Zukunft von Innsbrucks Programmkinos - Dietmar Zingl verabschiedet sich und übergibt an Tanja Helm
05.05.2020 - Im vergangenen November 2019 fand das Pornfilmfestival Berlin zum wiederholten Male statt. Marian Wilhelm traf dort Paulita Pappel. Die gebürtige Spanierin ist Pornoproduzentin, Regisseurin und Darstellerin. Außerdem kuratiert und organisiert...
03.03.2020 - Das Filmfestival Hunger.Macht.Profite tourt vom 16. bis 18. März durch Tirol. Mehrere Dokumentationen mit anschließenden Expert_innengesprächen geben Einblick in Zwänge landwirtschaftlichen Produzierens, zeigen die Missstände des globalen...
22.10.2019 - Ein Film, der das Medium Radio, genauer gesagt das Radio Ö1, in bewegte Bilder verwandelt. Entstanden ist die 90-minütige Doku von 2016 bis 2019 und die beiden Filmemacher Jakob Brossmann und David Paede konnten kaum auf einen spannenderen...
29.04.2019 - Alice lebt in der Hipsterhochburg Berlin, ist Ende dreißig, Single und, seit sie ihren Job als Texterin verloren hat, schon eine Weile arbeitslos. Ehemaligen KollegInnen schwindelt sie erfolgreiche Selbstständigkeit vor, dabei ist ihr Konto...
28.04.2019 - Hinter und vor der Kamera, immer mit Stift oder Mikro in der Hand… Medien und Politik Als die junge Journalistin Astrid Mezmorian ihre neue Stelle beim Fernsehsender France Télévisions antritt, wird sie beauftragt, zum ersten Mal eine...
27.04.2019 - In Edith Staubers Filmen dominiert eine Form der empathischen Zurückhaltung, die die Distanz und das Interesse gegenüber den Menschen und Objekten in angemessener Form zur Symbiose bringt.(Markus Vorauer, Filmwissenschafter) In diesem Jahr...
22.04.2019 - aus der Programmschiene European Panorama Fiction To thávma tis thálassas ton Sargassón/The miracle of the Sargasso sea von Sýllas Tzoumérkas
22.04.2019 - CROSSING EUROPE ´19 aus der Programmschiene Local Artists Nevrland von Gregor Schmidinger
22.04.2019 - CROSSING EUROPE ´19 aus der Programmschiene Competition Documentary La dernière d’entre elles/The last of them von Pierre Goetschel