16.05.2023 - Mit den beteiligten Künstler*innen des Projekts – Roland Siegwald, Ana Berkenhoff, Till Korfhage und Aris Papadopoulos – sprechen wir im Interview über Ereignisse und Erkenntnisse der vergangenen Woche sowie über Zukunftsvisionen.
15.05.2023 - Ich spreche mit Teilnehmenden der Ackerdemie, um zu erfahren, was in den Praktiken erarbeitet wurde. Wir sammeln Erfahrungen und Eindrücke – und reflektieren, was mit in den Alltag genommen werden kann.
04.05.2023 - Ich behandle theoretische Konzepte von Donna Haraway und Markus Schroer, die uns auf die Verbundenheit aller Arten mit der Erde aufmerksam machen. Diese Thesen diskutiere ich anschließend mit Sebastian Linz und Martina Fladerer von der ARGEkultur.
03.05.2023 - Roland Siegwald wirft mit seinem Team einen Blick über die Zäune und in die Gärten Salzburgs. In einem Interview erfahren wir einiges über den Künstler selbst, seine Arbeit und wer sonst noch an dem Projekt "WILDE TIERE–EINE ACKERDEMIE"...
18.11.2022 - In der finalen Folge des Festivalpodcasts schauen wir darauf,an welchen "places "das Thema Digitalität einen Raum findet und inwiefern dieser mit Kunst & Kultur zusammenhängt.
17.11.2022 - In der 3.Folge des Festivalpodcasts suchen wir "in between bodies " nach Berührungspunkten sowie Grenzen in einem Raum der scheinbar endlosen Möglichkeiten.
16.11.2022 - In der 2. Folge des Festivalpodcasts befinden wir uns "in between spaces" und sprechen über reale Dystopien und hybride Wirklichkeiten sowie die Chancen und Gefahren im Metaverse.
11.11.2022 - In der ersten Folge erzählen uns Theresa Seraphin und Sebastian Linz ,was uns beim diesjährigen Festival erwartet, wie ihnen das digitale Foyer "passiert ist" und warum es sich lohnt vorbeizuschauen, auszuprobieren und neugierig zu bleiben.
19.11.2021 - In der letzten Folge gibt es neben einem kleinen Rückblick auf die Performance von Angela Aux, ganz persönliche Eindrücke zum Festival zu hören.
18.11.2021 -