11.09.2023 - "Woher kommt eigentlich Geld? Wie vermehrt es sich und warum haben manche immer mehr und andere nicht? Wie stabil und zielführend ist unsere Art zu wirtschaften?
13.07.2023 - Aufbauend auf einer Studie der Huddersfield University aus dem Jahr 2005, widmet sich dieser Radio Hörsa(a)lon dem Phänomen Sommerhit. Sie können tief ins Ohr hineinkriechen und dort verheerende Spuren hinterlassen.
10.05.2023 - Zu Gast im „RadioHörsa(a)lon“ ist Valentin Vogl von der Universität Lund (SWE). Er wird über seine Publikation Steel Beyond Coal und das revolutionäre Potential der Wissenschaft sprechen.
20.04.2023 - Die erste Hälfte dieses Radio Hörsa(a)lons bestreiten Franziska Hirschberger und Tristan Schachner, welche aus ihren jeweiligen, ehrenamtlichen Engagements erzählen und wie Arbeiten und Wohnen dabei eine Rolle spielen.
21.03.2023 - Zu Gast in der Radio Hörsa(a)lon Sprechstunde sind Franziska und Tristan. Beide sind ehrenamtlich an aktivistischen Projekten beteiligt und diskutieren im Radio Hörsa(a)lon über alternative Lebensentwürfe zum Thema Arbeit und Wohnen.
24.02.2023 - Sind Songwriter einfach nur faul, oder steckt doch viel Schönheit in der Wiederverwendung bestehender Texte?