17.05.2023 - Christine Ortner wurde 1939 in Lichtenstein bei Schenkenfelden geboren und ist dort auch aufgewachsen. Seit ihrer frühen Kindheit haben sich die Mühlviertler Landschaft, das Leben und das Brauchtum ihrer Kinderzeit tief in ihr Gedächtnis und...
08.05.2023 - In anno Juni 2023 hat Dr. Peter Sablatnig wieder genau recherchiert zu diesen Themen: Die Wiener Zeitung. ihre Entstehungsgeschichte und ihre unsichere Zukunft Neue Erkenntnisse zu Kaiser Friederichs AEIOU Das Turiner Grabtuch Blaudruck im...
27.04.2023 - Roland Altreiter, neuer Pfarrassistent in der Pfarre Freistadt, stellt sich in dieser Sendung vor. Er erzählt von seinem bisherigen Lebensweg, wie er zu diesem Beruf gekommen ist, was er wichtig und gut für sein neues Amt hält. Er beschreibt...
23.04.2023 - An Hand der Lebensgeschichte dreier Brüder der Familie Welser (diese Familie kennen wir schon aus seinem ersten Buch „Diese unstillbare Sehnsucht“) erzählt Konrad Grossmann eine Geschichte aus einer österreichischen Kleinstadt der 2018 er...
19.04.2023 - Max Hackl wurde 1947 in St. Oswald bei Freistadt geboren und ist dort auch aufgewachsen. Er erlebt die Nachkriegszeit als wunderbares Abenteuer und merkt kaum etwas von der doch noch vorhandenen Armut und Bescheidenheit der Nachkriegszeit, geht...
12.04.2023 - Für diese Sendung hat Dr. Peter Sablatnig viel Interessantes über die Entstehung des Kalenders zusammengetragen. Dazu passt auch, seit wann der Sonntag arbeitsfrei ist: nämlich erst seit etwa 300 Jahren. Danach erinnert er an den Streik der...
11.04.2023 - 1952 in Molln geboren und dort aufgewachsen ist Franz Steinmaßl ein echtes Nachkriegskind. Er ist mit den Erzählungen seiner Großmutter und seiner Eltern aufgewachsen und so weiß er einiges über den Krieg und die damalige politische...
17.03.2023 - In dieser Sendung erzählt Konrad Peter Grossmann über sein Leben : Er wurde 1958 geboren und lebt mit seiner Frau im Mühlviertel. Er arbeitet in einer psychotherapeutischen Ambulanz in Wien und lehrt Psychotherapie in Linz, Wien, Graz und...
14.03.2023 - Im April hat uns Dr. Peter Sablatnig wieder einiges sehr Interessantes zusammengetragen: Er beginnt-nein, nicht mit der Überschrift, sondern mit zwei Linzer Berühmtheiten. Die eine ist das kleinste Linzer Haus in der Landstraße 8, dessen...
15.02.2023 - Die Sendung im März steht ganz Zeichen von Technik und Erfindungen: „Der Baum mitten in der Welt“ in Kremsmünster war der Bezugspunkt für die Vermessung Oberösterreichs ab 1823, daraus entstand der Franziszeische Kataster, der bis heute...