03.12.2022 - Taxanaheena qeybtiisaan waxaan kaga hadlaynaa gudniinka gabdhaha iyo haweenka iyo sida uu jir ahaan iyo maskax ahaanba u saameeyo. Martida barnaaijka oo ah laba dumar ah iyo shan rag ah waxay badankoodu isku raaceen inuu gudniinku yahay wax dhib...
12.09.2022 - In dieser Sondersendung über das Wienwoche Festival 2022 sind Jelena Micić, Karen Reisinger und Marisol Orellana Bongola* zu hören. Was ist WienWoche? Und warum sollten Aktivismus und Kunst bei dieser Veranstaltung zusammenkommen? Die...
08.04.2022 - Russland’s Angriffskrieg in der Ukraine. In den letzten Tagen wurden wir mit grausamen Bilder von Gewalt an der Zivilbevölkerung konfrontiert. Täglich erfahren wir von weiteren zivilen Angriffszielen. Heute, am 8. April, war das der...
24.03.2022 - A month ago Russian President Vladimir Putin launched an invasion of Ukraine. In this show we talk about the situation in Ukraine, focusing especially on the role of women and women´s organisations in the war-torn country.
09.12.2020 - In Gesprächen mit den drei Expertinnen, Maria Rösslhumer von den „Autonomen Frauenhäusern in Österreich“ (AÖF), Rosa Logar von der „Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie“ und Bettina Zehetner, Psychosoziale Beraterin...
03.11.2020 - Eine räumliche wie auch zeitliche Reise durch Wien.
08.10.2020 - Unterschiedliche Stimmen von ORANGE 94.0 erzählen was bedeutet für sie ein Freies Radio. Wir hören die Geschichte der Namensfindung des Radios anhand der Schilderungen von drei Gründungsmitgliedern.
11.09.2020 - Rechtliche und finanzielle Hürden machen das österreichische Staatsbürgerschaftsgesetz zu einem der restriktivsten in der ganzen EU. Die Schere zwischen Bevölkerung im wahlberechtigten Alter und tatsächlich Wahlberechtigten stetig auseinander.
03.09.2020 - Als Showcase Festival geht es beim Waves Vienna vor allem darum, Newcomer Bands zu fördern. Im Line-Up sind von Indie über Elektronik bis hinzu Hip Hop verschiedenste Genres vertreten. Treu nach dem Motto „East meets West“ stehen...
03.09.2020 - In einem noch nie da gewesenen Kraftakt bespielen die Musiker*innen des Ensembles Studio Dan in allen erdenklichen Kombinationen, vom Solo bis zum kleinen Orchester, zehn Tage lang die öffentlichen Plätze im 20. Wiener Bezirk.