KULTURTRANSFER ist der Podcast der KUPF OÖ. Er ist das kulturpolitische Medium der Kulturplattform Oberösterreich...
Ausschnitte und Beiträge aus KUPF Radio-Sendungen und sonstige Snippets rund um die Kulturplattform Oberösterreich....
Was hat es mit der Fair Pay Umfrage in OÖ auf sich und woran arbeitet das Team der KUPF OÖ aktuell? Vinzenz Landl zu Besuch im KUPF Büro.
Was bedeutet Feminismus und warum bist du Feministin? Gemeinsam gehen die Gesprächspartner*innen den feministischen Spuren in Linz seit den 80er Jahren nach und sucht Verbindungen zu den neuen Generationen.
Was bedeutet Feminismus und warum bist du Feministin? Auf den Spuren des Linzer Feminismus seit den 80er Jahren.
Vereinbarkeit von Theater und Familie - die Bühnenmütter.
Johanna Ramacher hat hinter die Kulissen des OKH Vöcklabruck geschaut und in Erfahrung gebracht, mit wieviel Aufwand und Engagement ein Kulturhaus am Laufen bleibt.
Mitschnitt aus der Diskussion "Leerstände und Weite: Welche Potentiale liegen im ländlichen Raum und wie können wir diese für uns nutzbar machen?" moderiert von Verena Humer bei der Konferenz verflechtn.
2023: Kulturpolitik und Kulturbetriebe. Sind wir mit der Vielzahl an Herausforderungen überfordert?
Juristin Julia Krul spricht im Gespräch mit Verena Humer über die wichtigsten Basics im Vereinswesen und bietet Einblicke in die Praxis.
Worauf es beim Crowdfunding für kulturelle Projekte ankommt und was zu beachten ist, hört ihr hier im Gespräch zwischen Patrick Kwasi, Mirjam Steinbock, Niklas Koch und Klaus.
Marina Wetzlmaier und Michael Diesenreither sprechen über gemeinsame Interessen des FreiRaums, über die Zivilgesellschaft in Wels, über Nachhaltigkeit und mögliche zukünftige Podcasts, die im neuen Außenstudio „Radionest Wels“...