13.11.2022 - mit Heino, Wolfgang Müller und The Skyliners
23.10.2022 - Die gegenwärtige Existenzkrise des Kulturbetriebs hat es mit einer Kulturpolitik zu tun, weitgehend an den Realitäten vorbeiagiert. Wie hat sich die österreichische Kulturpolitik entwickelt? Was sind gegenwärtige Herausforderungen und welche...
10.10.2022 - mit Igor, Revolter, Resi Reiner, PeterLicht, Mia, Ruth Brandin und Eläkeläiset.
20.09.2022 - Die Documenta ist eine der wichtigsten Kunstausstellungen der Welt. Die aktuelle Ausgabe war Sensation und Skandal zugleich. Die Documenta hat versucht, die institutionelle Schranken zu überwinden und es auch tatsächlich geschafft, die...
12.09.2022 - mit K.Wiena, The Raincoats, Flirtmachine, Gert Haucke und Heidelbert.
24.08.2022 - Freie Szene, autonome, freie, partizipative Kultur, Kulturarbeit, Sozio- oder Subkultur – was ist die Kultur, die wir meinen? Was assoziieren wir damit, worauf wollen wir hinaus? Wie bezeichnen Menschen, die in diesem Bereich arbeiten, die...
14.08.2022 - mit IzzyIzTrash, Andreas Dorau, Pfarrer Franz Brei, Geheimrat Oldenburg, Beatmöpse und Falco.
28.07.2022 - Sexismus in Kunst und Kultur. Auf Initiative von Regisseurin Katharina Mückstein meldeten sich hunderte Betroffene. Sie selbst sagt dazu im Standard: „Es geht nicht um einzelne Täter, sondern um strukturelle Schwächen an Orten, die oftmals...
10.07.2022 - mit Ingeborg Schnabel, King Luan, Tomte, Element of Crime, Rocko Schamoni und JaKönigJa
22.06.2022 - Viel Zeit bleibt nicht mehr: Um den Reduktionserfordernissen des Pariser Übereinkommens zu entsprechen hat sich die EU für die Zeit bis zum Jahr 2030 auf die Zielvorgaben eines EU-weiten Treibhausgasemissions-Reduktionsziels von mindestens 40...
12.06.2022 - mit Shirley Bassey, Schorsch Kamerun, Lennart A. Salomon, Beastie Boys und Helmut Qualtinger.
11.05.2022 - mit Markus, King Luan, John Benjamin, Lauren O'Connell, Jazz Gitti, Foyer des Arts, Vinicius de Moraes & Toquinho.
10.05.2022 - Während 2015 schnell die Flüchtlingskrise ausgerufen wurde, findet der Begriff heute noch kaum Verwendung, obwohl bereits nach wenigen Wochen mehr Menschen aus der Ukraine in die EU geflohen sind, als in den Jahren 2015 und 2016 zusammen. Woran...
14.04.2022 - Die politische Steuerung, Planung und öffentlichen Förderung von Kultur ist bekanntermaßen ein komplexes Phänomen. Kulturproduktion wie auch Kulturpolitik zeigen sich dabei stets als ein gesellschaftliches Handlungs- und Erfahrungsfeld, auf...