Bewegungsmelder Kultur Und dafür steht der Bewegungsmelder Kultur: Das Anti-Mikadospiel – wer sich rührt gewinnt mit seinen drei Rubriken „Auf den Punkt: Kulturpolitik aktuell“, „Alles was aus dem Rahmen fällt – KulturarbeiterIn des…
Show de Toilette Nach Jahren des absoluten Spitzenentertainments in Qualitätssendungen wie MARKradio oder Fondue hat es die beiden Nachwuchshoffnungen Manuel Waldner und Peter Wetzelsberger ins schöne Wien verschlagen, um einmal ordentlich Karriere zu…
COMMITed – Kritische Medienkompetenz im Fokus Eine Sendereihe von COMMIT, das Community Medien Institut für Weiterbildung, Forschung und Beratung ist die Weiterbildungseinrichtung an der Schnittstelle zwischen nichtkommerziellem Rundfunk, Erwachsenenbildung und Forschung in Österreich. Mehr…
akin-Radio Fallweise werden gesprochene Nachrichten und Glossen, aber auch Interviews und Audiomitschnitte, die für die Wochenzeitung akin aufgenommen wurden, hier auf die CBA gestellt. Regelmäßig angekündigt werden die Sendungen auch auf dem akin-Blog…
Rakete im Ohr – der Ideentriebwerk Podcast Das ist „Rakete im Ohr“ – der Podcast des Ideentriebwerks Graz. Hier bekommst du Infos und spannende Inhalte rund um die Themen Gründen, Startups, Gründer*innen-Szene und mehr. Author*innen: Verena Vukowich, Matthias…
home-reporting Um in Zeiten des Corona-Virus Kontakt zu dem Publikum herzustellen, wechselt das forumschlosswolkersdorf mit „home-reporting“ die Perspektive. Es lädt seine Gäste und Interessierte ein, einander über ihr Zuhause zu erzählen…
Eine bessere Welt Der Podcast, in dem der Widerstand von gestern auf den Protest von heute trifft: Willkommen zu generationsübergreifenden Gesprächen zwischen Menschen, die sich für eine bessere Welt einsetzen. Hier begegnen einander je zwei Aktivistinnen oder…
Bei Tamchen – Die letzte SENDUNG DIESER REIHE- Protest gegen Sexismus und Parteipolitik beim Sender Helsinki/Graz
Interviewtraining2013 Interviews der TeilnehmerInnen am COMMIT-Workshop „Interviewtraining“ mit Georg Wimmer am 22. und 23. März 2013 an der FH St. Pölten.
SPRECHen über SPRACHen In dieser SPRECH-Redaktion sind Audiopodcasts zur Sprachenvielfalt jungen Menschen zu hören. Mehrsprachigkeit gehört nicht nur zum Hier & Jetzt, sondern war immer schon ein Motor für kulturellen Austausch, für Innovation und Kreativität….
DAS SPRECH – On air, performativ und partizipativ Städtische und ländliche Gegenwarten sind hörbar, auch in ihren auditiven, diskursiven und literarischen Aspekten. Innovative Texte werden vorgestellt. Sprachgebrauch, soziale Interaktionen, Konsumverhalten, Selbstdefinitionen zwischen…
(k)Eine Zeit fürs Ehrenamt Wieviel Zeit investiere ich für eine Tätigkeit, die zwar unbezahlt, aber für das Wohl der Gemeinschaft unverzichtbar ist? Die Gruppe gecko art erarbeitet in Kooperation mit BhW Niederösterreich ein spezielles zweistufiges Audioprogramm zur…
sprechwege rollwege gehwege Auf ihrem Weg in die Berufsschule ist Wiener Neustadt ein Verkehrsknotenpunkt für Lehrlinge aus ganz Niederösterreich. Welche ’sprech.wege…roll.wege…geh.wege‘ wählen sie in Wiener Neustadt? Wie erleben sie die Stadt? Die Gruppe…
Ensemble pro Musica Sacra Konzerte vom Ensemble pro Musica Sacra Leitung: Irmgard JENS email: ensemble.pro.musica.sacra@gmail.com
COMMITed – Kritische Medienkompetenz im Fokus Eine Sendereihe von COMMIT, das Community Medien Institut für Weiterbildung, Forschung und Beratung ist die Weiterbildungseinrichtung an der Schnittstelle zwischen nichtkommerziellem Rundfunk, Erwachsenenbildung und Forschung in Österreich. Mehr…
Show de Toilette Nach Jahren des absoluten Spitzenentertainments in Qualitätssendungen wie MARKradio oder Fondue hat es die beiden Nachwuchshoffnungen Manuel Waldner und Peter Wetzelsberger ins schöne Wien verschlagen, um einmal ordentlich Karriere zu…
Rakete im Ohr – der Ideentriebwerk Podcast Das ist „Rakete im Ohr“ – der Podcast des Ideentriebwerks Graz. Hier bekommst du Infos und spannende Inhalte rund um die Themen Gründen, Startups, Gründer*innen-Szene und mehr. Author*innen: Verena Vukowich, Matthias…
home-reporting Um in Zeiten des Corona-Virus Kontakt zu dem Publikum herzustellen, wechselt das forumschlosswolkersdorf mit „home-reporting“ die Perspektive. Es lädt seine Gäste und Interessierte ein, einander über ihr Zuhause zu erzählen…
Eine bessere Welt Der Podcast, in dem der Widerstand von gestern auf den Protest von heute trifft: Willkommen zu generationsübergreifenden Gesprächen zwischen Menschen, die sich für eine bessere Welt einsetzen. Hier begegnen einander je zwei Aktivistinnen oder…
Bei Tamchen – Die letzte SENDUNG DIESER REIHE- Protest gegen Sexismus und Parteipolitik beim Sender Helsinki/Graz
(k)Eine Zeit fürs Ehrenamt Wieviel Zeit investiere ich für eine Tätigkeit, die zwar unbezahlt, aber für das Wohl der Gemeinschaft unverzichtbar ist? Die Gruppe gecko art erarbeitet in Kooperation mit BhW Niederösterreich ein spezielles zweistufiges Audioprogramm zur…
sprechwege rollwege gehwege Auf ihrem Weg in die Berufsschule ist Wiener Neustadt ein Verkehrsknotenpunkt für Lehrlinge aus ganz Niederösterreich. Welche ’sprech.wege…roll.wege…geh.wege‘ wählen sie in Wiener Neustadt? Wie erleben sie die Stadt? Die Gruppe…
Momente des Sports Liebe Sportbegeisterte, liebe Radiohörerinnen und -hörer, gute Artikel beginnen neuerdings immer mit Zitaten. Wieso auch nicht? Wieso etwas schreiben, was jemand anderes bereits mit möglicherweise besseren Worten geschrieben, oder gesagt hat,…
Jensens Radio Die Sendung ist das Radio. Es werden sanft geschnittene Gespräche präsentiert. Es ist mir wichtig, die Essenz des Gesprächs intakt zu halten und nicht durch Moderation oder Geschnipsel zu zerstören.
Bewegungsmelder Kultur Und dafür steht der Bewegungsmelder Kultur: Das Anti-Mikadospiel – wer sich rührt gewinnt mit seinen drei Rubriken „Auf den Punkt: Kulturpolitik aktuell“, „Alles was aus dem Rahmen fällt – KulturarbeiterIn des…
Interviewtraining2013 Interviews der TeilnehmerInnen am COMMIT-Workshop „Interviewtraining“ mit Georg Wimmer am 22. und 23. März 2013 an der FH St. Pölten.
SPRECHen über SPRACHen In dieser SPRECH-Redaktion sind Audiopodcasts zur Sprachenvielfalt jungen Menschen zu hören. Mehrsprachigkeit gehört nicht nur zum Hier & Jetzt, sondern war immer schon ein Motor für kulturellen Austausch, für Innovation und Kreativität….
DAS SPRECH – On air, performativ und partizipativ Städtische und ländliche Gegenwarten sind hörbar, auch in ihren auditiven, diskursiven und literarischen Aspekten. Innovative Texte werden vorgestellt. Sprachgebrauch, soziale Interaktionen, Konsumverhalten, Selbstdefinitionen zwischen…
Einheimische Gewächse Einheimische Gewächse Berlin wird immer internationaler, doch vielen Gästen, Touristen und zeitweiligen BewohnerInnen ist die hiesige (Musik-)Kultur weitestgehend unbekannt. Niki Matita stellte deutschsprachige Musik und Musik, die in…
Ensemble pro Musica Sacra Konzerte vom Ensemble pro Musica Sacra Leitung: Irmgard JENS email: ensemble.pro.musica.sacra@gmail.com
Radio Boiler Radio Boiler war die erste Station der Wiener PiratInnenbewegung (1991 – 1993) ab 20h jeden Mittwoch auf 103.3MHZ
Sound of Hope / Chinamagazin Der Blick hinter den eisernen Vorhang: Von Austritten aus der KPC bis zu Konzentrationslagern und Naturkatastrophen. Dazu China in Österreich: über Aktivitäten und Vorkommnisse im Westen. Die ersten 15 min sind auf Deutsch, die weiteren 15 min…
R.A.M.S-Radio (English) 1991 – 1993 experimental Radio Art & Art Show, broadcasted on Viennese Pirate Radio Links: R.A.M.S.: https://altendorf.radiofabrik.at/1992/01/01/r-a-m-s-1992-1994/ R.A.M.S.-Radio:…
Hörspiel multilingual & Hörspiel partizipativ Hörspiel multilingual (Projektzeit Oktober 2013) Wien – Hörstadt der Sprachenvielfalt? Aber ja, denn Mehrsprachigkeit ist hörbar, hier und jetzt! Das Projekt HÖRSPIEL multilingual von gecko-art im Rahmen der Workshopreihen von…
LA GRANGE Radioshow 7 Tage lang geht ab 20. April 2012 eine Radiostation in Bergen auf Rügen on Air. Frei, temporär und via Webstream. In der ehemaligen Industriehalle „La Grange“ werden Interviews, Talks, Beiträge und Musik von der Insel ins weltweite Netz…
dunja~talks an der LBS Korneuburg – Ideen, Texte und Stimmen für den Donauraum Im Rahmen des Projekts können sich die TeilnehmerInnen auf kreative Weise mit der Vielfalt des Donauraums in Mittel- und Südosteuropa auseinandersetzen und einen der ältesten Siedlungsräume Europas mit den kreativen Mitteln Text, Stimme &…