26.09.2018 - Pilze – geheimnisvolle Fadenwesen, unberechenbar und allgegenwärtig!
20.08.2018 - Livesendung: Sommergespräche Zu Gast im Studio sind: Verena Retter, Wolfgang Bacher, Andreas Jedinger und wir sprechen über 1. Der Tag der Artenvielfalt 2018 2. Der Tiroler Naturführer 2018 3. Die natopia Fachtagung zur Umweltbildung 2018...
05.06.2018 - Heute sind wir außen unterwegs! Und zwar mit dem Projekt BLÜTENREICH der Tiroler Umweltanwaltschaft. Projektkoordinatorin Stefanie Pontasch hat mitwirkende Gemeinden eingeladen, ihre angelegten naturnahen Flächen zusammen mit Naturgartenplaner...
06.04.2018 - Leise Schönheiten In der heutigen Sendung sind zwei Schmetterlingsexperten im Studio: Dr. Peter Huemer, Schmetterlingsforscher am Tiroler Landesmuseum Dr. Johannes Rüdisser, tätig am Institut für Ökologie an der Universität Innsbruck,...
19.02.2018 - Eine natopia LIVE Ohrwurmsendung anlässlich des 20. Geburtstages von NATOPIA! 🎉 Im Studio: Andreas (Geschäftsführer), Verena (Naturpädagogische Leitung), Hubert (Vorstand), Uschi (Naturpädagogin), Francesco (Schüler) und jede Menge...
11.12.2017 - Helle Not Die Lichtverschmutzung Mit Expertin Stefanie Suchy (Tiroler Umweltanwaltschaft) spreche ich heute im Studio über Verschiebungen und leise Probleme, die das viele künstliche Licht bei Tier, Pflanze und Mensch hervorruft. Wir...
09.10.2017 - Ein zuckersüsses Mäulchen und ein flauschiger Bauch, aber wenn sie gähnt schauen ihre Krokodilszähne hervor! Die Fledermäuse, faszinierende und geheimnisvolle Geschöpfe der Nacht. In der Sendung besprechen wir ihre Bedeutung für den...
09.08.2017 - „Und plötzlich war nicht mehr der Gipfel wichtig, sondern der Weg!“ In der Sendung besprechen wir den Aufbau, Zahlen und Fakten des Tiroler Naturführerkurses, sowie Erlebnisse und weiterführende Erfolgsgeschichten. Im Studio...
12.06.2017 - Wasser – aus den verschiedensten Blick – (Hör)winkeln: Wasserprojekt an Schulen mit natopia und der IKB: Nach dem Prinzip des forschenden Lernens stellen Kinder selbst die Forschungsfragen auf, erheben Daten und werden so zu...
04.04.2017 - Mitten im Stadtlärm – Trubel finden wir zarte und weniger zarte Vogelstimmen und beobachten die individuellen Verhaltensweisen der gefiederten Sangesmeister. Warum die Krawatte der Kohlmeise eine wichtige Rolle spielt und warum der Specht...
20.02.2017 - Es ist bereits in allen großen Medien angekommen, die Bienen brauchen Hilfe.Wir sprechen heute über die wilden und die Honigbienen, ob sie stechen und wie sie wohnen. Was ihren Lebensraum gefährdet und wie wir ihnen helfen können, auch wenn...