23.09.2022 - Das Interview mit Alexander Gogl zur aktuellen Ausstellung im afo - architekturforum oö (Metabolismsu der Stadt) hier in voller Länge.
23.09.2022 - In dieser Sendung widmen wir uns dem, was wir im Alltag ausblenden, ohne das unser Leben aber beträchtlich anders aussähe - dem Metabolismus der Stadt.
22.09.2022 - Die Reise des Wasser vom Hahn in die Kläranlage. Lars Pollinger hat Thomas Gamperer (Linz AG Abwasser) zu Gast. Was gehört in den Abfluss, was nicht? Was passiert bei einem Hochwasser in der Kläranlage? Diese und noch viele mehr Fragen werden...
14.03.2020 - Am 29.2.2020 fand bei Cambium – Leben in Gemeinschaft ein Info-Cafe statt. Morgen war auch dabei und hat viele interessante Tonmitschnitte gemacht. Kurzzusammenfassung: Am Gelände einer ehemaligen Kaserne in Fehring bei Felbdach...
15.01.2020 - Er ist unordentlich und überbordend. Er ekelt und verunsichert. Er verwässert Grenzziehungen: Ist das lebendig oder tot, aktiv oder passiv, technisch oder organisch, Subjekt oder Objekt? Der Schlamm – und seine besondere Rolle als Klärschlamm...
30.03.2019 - Diese Ausgabe von „morgen“ ist dem Thema Wasser gewidmet. Der Wasserrundgang mit Sabine Lintschinger beginnt mit einem Glas Wasser im Studio von Radio Helsinki, geht dann über eine Quelle am Grazer Rosenberg bis zum Kraftwerk...
30.07.2015 - Der Betriebsvorstand von Wiener Wasser Dr. Wolfgang Zerobin im Gespräch mit Jutta Matysek. Gefahren für Trinkwasser durch Altlasten, Radioaktivität, Autobahnabwässer, Verunreinigungen, Knappheit, Klimawandel, Hochwasser, Tunnelbauten,...
04.10.2011 - Durch den Report „Schmutzige Wäsche“ von Greenpeace im Jahr 2011 kamen genauere Informationen über schadstoffbelastete Abwässer chinesische Zulieferfabriken an große Sportartikelhersteller ans die Öffentlichkeit. Durch die...