03.05.2023 - oder Rossberg, Orla, Hul: Ortsnamen im Werk Adalbert Stifters im Rahmen der Tagung „Onomastik: Bestandsaufnahmen und Zukunftsperspektiven“ und ein Ausschnitt von der Veranstaltung mit Ilja Trojanow. Auf der Suche… Karl Hohensinner...
05.04.2023 - Der Versuch die Natur wiederzufinden, führt zur Natur des Menschen Die Veranstaltungsreihe 30 Jahre StifterHaus Neu hat am 16. Februar mit dem Thema „Wahrnehmung“ begonnen und hat mit Stifters grundsätzlichem und ganzheitlichem Denken zu...
01.02.2023 - Mehr als eintausend Briefe Adalbert Stifters an Freunde, Kollegen, seinen Verleger, seine Frau und andere ZeitgenossInnen sind überliefert und werden im Rahmen der Historisch-kritischen Ausgabe – ebenso wie Briefe an den Dichter – neu ediert....
04.01.2023 - Radio Anstifter im Interview mit Brita Steinwendtner. Dichterlandschaften. Worin liegt das Geheimnis, das Landschaften innewohnt? Es gibt Orte, an denen man lebt, andere, wonach man sich sehnt, und wieder andere, wohin der Lauf der großen...
09.11.2022 - Von “Einbrüchen des Realen” spricht man in der Literaturwissenschaft bei Stifters Literatur und warum sich naturwissenschaftliche Forscher und Darwinisten, wie etwa der Geologe Ferdinand von Hochstetter explizit auf Textpassagen von Adalbert...
31.05.2022 - Wenn Schriftsteller und Schriftstellerinnen Briefe schreiben, besonders Liebesbriefe, so können diese zu Literatur werden – aber entscheiden Sie selbst. Sie hören Briefe des jungen britischen Dichters John Keats, des 19-jährigen Voltaire...
04.06.2021 - Gestalter der Sendung: Josef Kramer, pensionierter Schulleiter von Hackstock und Kaltenberg, wohnhaft in Unterweißenbach Sprecherin: Ingrid Schiller, Kabarettistin, Sängerin – wohnhaft in Altheim Die Musik stammt von Monika Stadler...
18.02.2021 - Der Stein als Projektionsfläche für eine Reise durch Raum und Zeit. „BUNTE STEINE – was bleibt“ springt mit Adalbert Stifters Titel in die Zukunft. Die Besucher*innen bewegen sich durch eine steinerne Landschaft und folgen einer...
21.10.2020 - Dr. Peter Sablatnig erzählt in dieser Sendung Stifters Lebenslauf, spricht über den Dichter auch kritisch, betont aber dennoch dessen Größe und Vielseitigkeit. Er gibt einen Überblick über das Werk Stifters, aus dem man seine...
07.10.2020 - In Linz gegründet, steht das Adalbert-Stifter-Institut bis heute im Spannungsfeld von Gründungsmythos, Literaturforschung und Wertedebatte. Bei der Gründung des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich stand die Pflege des Werkes...